Danke sagen am Valentinstag
Valentinstag ist bekannt, als Tag der Liebenden. Überall auf der Welt schenken sich Pärchen Blumen, Schokolade und andere kleine Aufmerksamkeiten zum Ausdruck der Zuneigung. Unternehmen sollten diesen Tag zum Anlass nehmen, um ihre Mitarbeiter mit kleinen Aufmerksamkeiten zu überraschen und somit Ihre Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern auszudrücken und damit die Mitarbeiterzufriedenheit weiter positiv zu stärken.
Möglichkeiten zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
Die bekannteste Maßnahme zur Steigerung der Zufriedenheit ist die klassische Zahlung eines 13. Gehaltes. Doch nicht immer ist Bares auch Wahres. Viele Mitarbeiter nehmen Geldwerte an, jedoch trägt diese Maßnahme nicht langfristig zum Wohlbefinden bei. Angestellte mit größeren Gutscheinen oder Reisen zu beschenken ist eine weitere Methode die viel Geld kostet und nicht immer die gewünschte Wirkung mit sich bringt. Oftmals sind Lob und Anerkennung durch kleine Gesten sehr viel wirkungsvoller, denn diese sind persönlicher und werden von Mitarbeitern stärker wahrgenommen und bleiben darüber hinaus länger in Erinnerung.
Hochmotivierte Mitarbeiter sind nur in Unternehmen zu finden, in denen sich die Angestellten wohl fühlen und zufrieden sind. Dies ist durch einmalige Zahlungen nicht erreichbar, sondern durch regelmäßige Bestätigungen. Den Mitarbeitern sollte das Gefühl vermittelt werden, dass sie dem Unternehmen nicht gleichgültig sind. Egal ob Produktionsmitarbeiter oder Verwaltungsangestellte, jeder möchte und sollte geschätzt werden, denn jeder einzelne steuert seinen individuellen Teil zum Erfolg des Unternehmens bei.
Eine gute Maßnahme um Wertschätzung auszudrücken sind kleine persönliche Geschenke, wie zum Beispiel Tassen, Becher und Gläser für Ihre Mitarbeiter und Partner.
Neue Mitarbeiter mit einer Kleinigkeit zu begrüßen, wirkt bereits schon zu Beginn des Arbeitsverhältnisses positiv und der Angestellte startet motiviert ins neue Arbeitsverhältnis.
Die drei wichtigsten Gründe, etwas für die Mitarbeiterzufriedenheit zu tun
Das wohl wichtigste Argument dafür Maßnahmen zu ergreifen ist gute Mitarbeiter zu halten, denn die Suche und Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist nicht nur Zeit raubend, sondern auch kostenintensiv. Und wer garantiert, dass der neue Mitarbeiter auch genauso gut ist?
Laut einem Artikel aus der Wirtschaftswoche, sagen selbst 33 Prozent der Manager, dass sie lieber in einer Firma arbeiten, in welchem sie Anerkennung erhalten und der Arbeitgeber etwas für die Mitarbeiterzufriedenheit tut.
Selbst 33 Prozent der Manager sagen, dass sie lieber in einer Firma arbeiten, in welchem sie Anerkennung erhalten und der Arbeitgeber etwas für die Mitarbeiterzufriedenheit tut.
Ihre Angestellten repräsentieren das Unternehmen! Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt sind nicht nur das Gesicht der Firma, sie besitzen auch einen direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und schlussendlich auf den Erfolg des Betriebes.
Zufriedene Mitarbeiter sind produktivere Mitarbeiter.
Ein weiterer wichtiger Grund ist das Image des Unternehmens. Mitarbeiter tragen die mit dem Betrieb gemachten Erfahrungen nach außen in die Öffentlichkeit. Unzufriedene Mitarbeiter sprechen oftmals negativ über die Firma, was zwangsläufig zu einem Imageschaden führt.
Gerade aus diesem Grund sollten Sie Werbeartikel nicht nur als Kundenbindungsinstrument nutzen, sondern auch gezielt als Instrument für das Personalmarketing um die Loyalität Ihrer Angestellten gegenüber dem Unternehmen zu stärken.
Warten Sie also nicht länger und beginnen Sie noch heute Ihre Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern! Gestalten Sie Tassen, Becher, Gläser oder Süßigkeiten mit Ihrem Logo und einer Nachricht um Danke zu sagen.
Gern beraten wir Sie zum Einsatz von Werbeartikeln und Werbegeschenken zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.