Vergleich

Ein Corporate Design ist wichtig für das Unternehmen!

Ein Corporate Design ist wichtig für das Unternehmen Notizbücher als Werbeartikel Tassen mit Logo als Werbegeschenk Kugelschreiber mit Firmenlog Laptoptaschen als Werbegeschenk Tragetaschen mit Werbedruck Poloshirts mit Firmenlogo Hemden und Blusen mit Logostickerei Jacken un Windbreaker als Werbeartikel
Dieser Artikel ist für Unternehmen und Personen, welche noch keine Erfahrungen mit einem Corporate Design gemacht haben oder vorhaben das Corporate Design zu erweitern und zu professionalisieren.


Was ist eigentlich ein Corporate Design?

Oft wird fälschlicherweise der Begriff Corporate Design (CD) mit der Corporate Identity (CI) gleichgesetzt. Jedoch sind das zwei verschieden Begriffe. Die Unternehmensidentität umfasst alle Merkmale, welche ein Unternehmen auszeichnen. Somit setzt sich die Unternehmensidentität aus mehreren Teilbereichen zusammen. Ein Bereich der Unternehmensidentität ist das Corporate Design.

Dieses ist die visuelle Darstellung eines Unternehmens und dient dazu ein einheitliches Erscheinungsbild zu kreieren. Dabei wirkt das Corporate Design intern auf Mitarbeiter und extern auf die Öffentlichkeit und somit auf die Kunden.
Kunden schließen durch verschiedene Signale auf die Qualität des Produktes. Solch ein Signal kann ein einheitliches Erscheinungsbild sein.  Dieses vermittelt eine gute Struktur und Professionalität des Unternehmens, wodurch dem Unternehmen und den dazugehörigen Produkten positive Eigenschaften zugeordnet werden.
Mit einem einheitlichen Design identifizieren sich die Mitarbeiter mit dem Unternehmen und verinnerlichen die mit dem Unternehmen vermittelten Werte. Weitere Ziele des Corporate Designs sind die Abgrenzung zum Mitbewerber und das Schaffen eines Wiedererkennungswertes.


Umfang eines Corporate Designs

Ein Corporate Design beinhaltet Grundelemente. Die Gestaltungsrichtlinien der Grundelemente lassen sich auf Geschäfts- und Büroausstattungen, sowie Werbeartikel übertragen. Aus diesem Grund erfolgt die Gestaltung der Grundelemente zu Beginn. Dabei ist wichtig, dass diese aufeinander abgestimmt sind.

Die bedeutendsten Grundelemente sind:  
•    Logo
•    Farbe(n)
•    Schriftart
•    grafische Elemente
•    Materialien

Bei der Gestaltung der Grundelemente ist darauf zu achten, dass die Umsetzung einfach ist, damit auch in Zukunft damit gearbeitet werden kann. Stehen die Gestaltungsrichtlinien fest, sind diese schriftlich festzuhalten, damit sie jederzeit wieder nutzbar sind und an Druckereien und Agenturen sendbar sind.

Zum besserem Verständnis ein Beispiel eines gelungenen Corporate Designs
Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom ist ein gutes Beispiel für ein funktionierendes Corporate Design mittels Farbe und Logo. Das Unternehmen  hat für sein Corporate Design die Farben Magenta und Weiß gewählt. Auch ohne Logo ist durch die Farbe Magenta das Unternehmen sofort erkennbar. Das Logo, bestehend aus einem großen T und vier eckigen Punkten, ist ein weiterer Bestandteil des einheitlichen Erscheinungsbildes. In allen Werbemitteln und auf allen Werbeträgern ist das Unternehmen durch die Farbe oder auch das Logo unverkennbar.


Zögern Sie nicht länger und machen Sie es wie die Deutsche Telekom und gestalten jetzt ein Corporate Design um sich vom Mitbewerber abzugrenzen.
Wir bieten Ihnen Geschäftsausstattungen und Werbeartikel, die Sie im Corporate Design gestalten können. Gerne beraten wir Sie auch worauf bei Werbeartikeln geachtet werden muss, damit diese in Ihrem Corporate Design sind.