Clean Eating für ein Top-Arbeitsklima im Unternehmen
Jeder dritte Mensch ist derzeit übergewichtig. Diese Studie lässt uns erneut zur Frustschokolade greifen. Mit einem klaren Plan und Selbstdisziplin sagen Sie den Pfunden mit Clean Eating den Kampf an. Weg von fettigem Fleisch hin zu rohem Obst und schonend gegartem Gemüse: Clean Eating ist keine Diät, sondern ein Lebensstil, der Freude bereitet. Der Trend hat in den vergangenen Jahren hier und da für Aufsehen gesorgt und begeisterte Anhänger hinterlassen. 2017 ist Clean Eating endgültig auf dem Durchmarsch. Viele Menschen kaufen Bio-Artikel aus der Region oder bauen kleine Mengen für den Eigenbedarf an. Tomaten, Gurken und Äpfel helfen durch ihre Wertvollen Inhaltsstoffe für weniger Pfunde und mehr Vitalität und Gesundheit.
Die richtige Ernährung zum eigenen Wohl
Hören die Menschen den Ausdruck Clean Eating, herrscht anfangs Skepsis. "Clean Eating", ist das einer dieser neumodischen Trends? Zwingen uns Unternehmen eine Art Fitnesswahn auf? Skeptiker atmen auf, da Clean Eating mit rein gesundheitlichen Aspekten punktet. Früher als Vollwertkost betitelt, beinhaltet Clean Eating natürlich verarbeitete Kost. In Amerika sind die Schlüsselworte für Clean Eating „non-processed food“. Rohes Obst und Gemüse und in schonend gegarter Form gehören zum Grundstock des „non-processed food“. Tierische Produkte wie Milch fallen in vielen Fällen weg. Außerdem macht Clean Eating einen großen Bogen um künstliche Zusätze wie Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.Das primäre Ziel von Clean Eating ist nicht, dass Sie durch die umgestellte Ernährung Pfunde verlieren. Der Gewichtsverlust ist bei einigen Menschen schlicht ein angenehmer Nebeneffekt. In erster Linie ist Clean Eating darauf aus, dass der Körper optimal versorgt ist. Wertvolle Inhaltsstoffe halten den Körper vital und erhöhen die Gesundheit sowie das gefühlte Wohlbefinden. Clean Eating ist ein auf Gesundheit ausgerichtetes Konzept. Die Ernährungsweise vermindert Unwohlsein und hilft uns, den ganzen Tag über konzentriert und produktiv zu bleiben. Die Vorteile während der Arbeit und im Privatleben sprechen für sich. Statt sich mit ungesundem Essen den Wind aus den Segeln zu nehmen, hilft Clean Eating, jederzeit mit 100% ans Werk zu gehen.
Fit für die Arbeit – Clean Eating ist für Arbeitgeber erstrebenswert
Die gesteigerte Produktivität sowie weniger Fehlzeiten durch Krankheit machen Clean Eating zu einem Erfolgsgeheimnis für produktive Arbeitsplätze. Die effizienteste Unterstützung von Clean Eating besteht im Vorleben des erquickenden Lebensstils. Das Bereitstellen von frischem Obst und Gemüse sowie Ausstattung zur Verarbeitung machen aus Ihrem Büro ein kleines Gesundheitszentrum. Mixer für Smoothies und genügend Servierschalen fürs Obst zaubern aus jedem Office-Space eine Gesundheitsoase.
In Kooperation mit Anbietern, die Clean Eating Gerichte liefern oder hauseigener Küche zeigen Sie mehr als Wertschätzung für die Lebensqualität Ihrer Angestellten am Arbeitsplatz. Die richtige Ernährung hilft aktiv, dass Ihre Mitarbeiter alles aus sich herausholen. Steigern Sie Produktivität und Wohlbefinden der kompletten Belegschaft und erschaffen Sie ein langanhaltend positives Arbeitsklima in Ihrer Firma.
Clean Eating bringt extrem viel ohne ein Extrem zu sein
Wie an der Aufzählung der Lebensmittel zu erahnen ist, ist die Umstellung auf Clean Eating keine Zauberei. Mit einem gut vorbereiteten Einkaufszettel verwandeln Sie Ihr Büro mit dem nächsten Einkauf in eine Clean-Eating-Zone. Für eine vergleichsweise geringe Summe ist Ihre Marke durch das Clean-Eating-Konzept ein Synonym für gesundes, erfolgreiches und angenehmes Arbeiten. Kristallisieren Sie sich als Top-Arbeitgeber heraus. Halten Sie Ihre qualifizierten Kräfte und locken Sie erfolgreich neue Talente, indem Sie als Top-Adresse bekannt sind. Das Arbeitsklima gilt vielen Arbeitnehmern als essenziell, um die eigene Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu bewerten. Clean Eating trägt einen gewaltigen Teil zu einem gesunden Miteinander in jeder Hinsicht bei.
- Verzichten Sie nach Möglichkeit auf raffinierten Zucker und viel Salz beim Kochen
zu viel von diesen Zutaten entzieht dem Körper Wasser und ist schlecht für den Blutzuckerspiegel. Die Dehydrierung sowie das ständige Auf und Ab strengen an und rauben Ihren Angestellten Energie. - Keine Chance für gesättigte und gehärtete Fette:
Sahne, Käse, Wurst und Knabbereien wie Chips sind überwältigende Geschmacksträger, keine Frage. Gleichzeitig sind sie nicht gesund. Reduzieren Sie den Verzehr gesättigter und gehärteter Fette und führen Sie dem Körper durch ungesättigte Fette Energie zu. Diese finden Sie in pflanzlichen Ölen, Nüssen, Avocados und in vielen Fischen. - Auf Zusatzstoffe verzichten:
weniger ist mehr und natürlicher. Das ist die einfache Faustregel für Clean Eating. Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker sind ein No-Go. - Experimentieren Sie mit Obst und Gemüse:
im Englischen gilt das Sprichwort, dass ein Apfel am Tag den Doktor fernhält. Für mehr Abwechslung auf dem Tisch und was Inhaltsstoffe anbelangt, sind Früchte der Saison empfehlenswert. Für die leichte Handhabung empfehlen wir Lunchboxen bedrucken zu lassen. - Genug Trinken:
Ja, diese Regel gehört ebenfalls zu Clean Eating und zeigt, wie grundlegend das Konzept ist. Mit 2 bis 3 Litern Wasser am Tag sind Sie gut beraten. Deshalb sollten Sie Trinkflaschen bedrucken lassen. Alkohol genießen Sie dagegen am besten in kleinen Dosen. - Die wichtigsten Mahlzeiten des Tages:
beim Frühstück dreht sich einigen Menschen der Magen um. Dass manche Menschen schlichtweg nicht für Frühstück empfänglich sind, ist allerdings zwischen Ausrede und Kopfsache anzusiedeln. Das Frühstück ist essenziell, um den Tag über produktiv zu arbeiten. Die erste Mahlzeit setzt ist das Reservoir, auf das der Körper zugreift, während weitere Mahlzeiten stetigen Nachschub liefern. Apropos Mahlzeiten: die Zeiten von drei Mahlzeiten sind vorbei. Ratsamer sind 5 bis 6 kleine Mahlzeiten. Diese lassen sich vom Körper effizienter verarbeiten.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Kommentare zu diesem Thema
- Noch kein Kommentar vorhanden -
Kommentar schreibenzurück zur Liste