Vergleich

Erfolgreiche Werbemittel gegen die Politikverdrossenheit

29.05.2017 12:00 Uhr

Die Politikverdrossenheit ist seit Jahren ein entscheidendes Thema für Politiker. Politikverdrossenheit stellt eine der größten Herausforderungen dar. Der Trend der vergangenen Bundestagswahlen zeigt, dass der Anteil an Nicht-Wählern steigt. Mit einer Wahlbeteiligung von durchschnittlich 71% sind die Bundestagswahlen von 2009 und 2013 mit Abstand jene mit den niedrigsten Werten. Nicht-Wähler gelten als eine außerordentlich schwer zu mobilisierende Masse. Das Hauptaugenmerk der Politiker liegt dementsprechend darauf, die bestehenden Wähler von sich zu überzeugen und zu binden. Im Wettstreit um die Wählergunst sind nützliche Werbemittel für den Alltag ein oftmals entscheidendes Detail. Individuell gestaltete Werbemittel geben der Politikverdrossenheit keine Chance.

Keine Macht der Politikverdrossenheit dank erfolgreicher Werbemittel Richtig eingesetzt sind die haptischen Werbemittel eine großartige Ergänzung von öffentlichen Auftritten. Bürgergespräche gehören zu den wirksamsten Gesprächsformen, um Politikverdrossenheit zu verhindern. Da der Austausch mit Bürgern für Politiker nicht jeden Tag durchführbar ist, sind haptische Werbemittel eine gelungene Erinnerung an kommunizierte Inhalte. Mit individuellen Werbemitteln halten Politiker Punkte aus Ihrem Wahlprogramm fest und zeigen Nähe zu Ihrem Wahlkreis. Angefangen bei der Parteizugehörigkeit bis zu Wahlbotschaften der jeweiligen Politiker sind Werbeartikel die wirksamste Erinnerung, warum Wähler sich für Sie entscheiden.

Personenkult gegen Politikverdrossenheit

Nach den Wahlerfolgen der CDU bei den diesjährigen Landtagswahlen ist der Hype um den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz abgeflaut. Trotzdem ist der Schulz-Hype Anfang des Jahres weiterhin ein wunderbares Beispiel, wie der Personenkult gegen die Politikverdrossenheit wirkt. Nahezu jeder Bürger in Deutschland weiß, wer Martin Schulz ist. Die Bekanntheit Schulz‘ ist enorm gestiegen. Marketing-Ideen wie der Schulz-Zug haben schnell und wirkungsvoll die Bekanntheit gesteigert und interessierte Wähler hervorgelockt.

Der Personenkult ist ein wichtiger Schritt, um das Profil von Politikern zu schärfen. Die Bekanntheit eines Politikers sowie die Verbindung von Wahlversprechen mit der Person, grenzen Politiker klar voneinander ab. Werbemittel sind als bleibende Give Aways die nötige Erinnerung, um im Politik-Dschungel den Überblick zu behalten. Manchmal reicht eine bedruckte Einkaufstasche, um Wähler deutlich und nachhaltig an die Ideen eines Politikers zu erinnern. Der eingesetzte Werbeartikel ist reiner Träger dessen, was den Politiker in seinem Wahlkreis ansprechend macht. Wähler entscheiden sich für den Politiker und die Ideen, die hinter oder besser auf den Werbeartikeln stehen. Die bedruckten Werbemittel sind ein verlängerter Arm der Politiker und ihrer Wahlprogramme. Auf diese Weise helfen Werbemittel mit nachhaltigem Fokus auf das Profil bestimmten Politiker gegen Politikverdrossenheit.

Angesagte Streuartikel für Ihr Politik-Marketing

Politikverdrossenheit mit gekonnter Vereinfachung angehen

Vereinfachungen stellen einen Drahtseilakt für Politiker dar. Ohne Vereinfachungen erscheint die eigene Politik oft zu kompliziert. Bei Gesprächen im eigenen Wahlkreis interessieren sich Wähler in erster Linie für Sachverhalte, die sie direkt betreffen. Durch Vereinfachungen legen Politiker Themen leicht verständlich dar und sprechen eine größtmögliche Masse an. Der gemeinsame Nenner des eigenen Wahlprogramms ist essenziell, um Politikverdrossenheit vorzubeugen. Nur wer die Botschaften der Politiker nachvollzieht, beugt Politikverdrossenheit vor. Politikverdrossenheit resultiert oft gerade daraus, dass die Bürger die Vorschläge der Politiker nicht verstehen.

Dass konkrete und vereinfachte Kommunikation Wähler aller Altersschichten anspricht, zeigt der Wahl-O-Mat. Die Internetfragebögen zu Wahlen sind außerordentlich beliebt. Hierbei befasst sich der Wahl-O-Mat mit spezifischen Themen für die anstehende Wahl, um Wählern zu zeigen, welches Wahlprogramm zu den eigenen Werten passt. Die Ergebnisse und die Richtigkeit des Wahl-O-Mats sind umstritten. Unumstritten ist dagegen die hohe Nutzung der Fragebögen. Von Politikverdrossenheit ist beim Wahl-O-Mat keine Spur. Die rege Beteiligung zeigt, wie die Vereinfachung eigener Inhalte die Aufmerksamkeit der Wähler enorm steigert.

Keine Politikverdrossenheit dank zielführender Werbung

Wähler haben nichts dagegen, wenn Politiker sie umwerben. Mit Wahlversprechen und Parteiprogrammen, die den Wählern eine wünschenswerte Zukunft versprechen, machen sich Politiker beliebt. Bei der Vielzahl an Ideen und Stimmen seitens der Politiker sind haptische Werbemittel eine sichtbare, fühlbare und anhaltende Erinnerung an die eigenen Botschaften. Schlagen Sie der Politikverdrossenheit und Ihrer Konkurrenz ein Schnippchen. Mit günstigen und intelligent eingesetzten Werbeartikeln verbreiten Sie sich und ihre Ideen als Marke. Vom Kugelschreiber bis zum Jutebeutel lässt keines der bedruckten Werbemittel einen Zweifel daran, was Ihre Wähler mit Ihnen bekommen. Wenn die Wähler im September ihr Kreuz setzen, sind Sie dank Ihrer Werbemittel mitten im Fokus Ihrer Wähler.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

Kommentar schreiben

zurück zur Liste