Faszination Pocket Bike fahren
Pocket Bike Rennen sind heiß begehrt unter den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, denn die kleinen Bikes bieten Spaß für jedermann. Die kleinen Minimotorräder bieten ein echtes Rennsport Feeling und zwar für Jedermann und für nahezu jedes Budget.
Was sind Pocket Bikes?
Pocket Bikes sind die kleinsten Motorräder, welche man selbst als Person fahren kann. Diese Pocket Bikes sind wie Ihre großen Brüder in den verschiedensten Varianten und Ausführungen erhältlich. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Motoren, welche für den entsprechenden Vortrieb am Pocket Bike sorgen. Die Motor Leistung der Pocket Bikes ist ein weiterer Unterschied. Die kleinen Motoren der Pocket Bikes haben Leistungen von 3 bis 27 PS. Das ist ein gewaltiges Verhältnis zwichen Gewicht und Leistung und sorgt für einen entsprechenden Fahrspaß!
Wo kann man Pocket Bike Fahren lernen?
Der gemeinnützige Pocketbike Sachsenevent e.V. aus Kesselsdorf bei Dresden fördert nun mehr als ein Jahrzehnt Kinder und Jugendliche im Breitensport und bietet allen Interessenten eine Möglichkeit des Trainings. Mehrmals im Jahr führt der Verein einen ausführlichen zweitägigen Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche durch, um die relevanten Themen und Aspekte über den Motorsport zu vermitteln. Das ist eine wunderbare Gelegenheit um selbst Motorsport hautnah zu erleben.
Gibt es betreute Trainingsfahrten?
Der Pocketbike Sachsenevent e.V bietet spezielle Jugendtrainer, welche sich gezielt, liebevoll und mit jeder Menge Kompetenz um die Nachwuchsförderung kümmern, sodass betreute Trainingsfahrten ermöglicht werden können. Einige der Jugendtrainer sind selbst noch aktive Pocket Bike Rennfahrer und können den jungen Athleten somit direkte Praxis-Tipps mit auf den Weg oder in diesem Fall auf die Rennstrecke geben.
Bei allem Spaß steht die Sicherheit an erster Stelle!
Pocket Bike als Einstieg in den Motorrad Rennsport
Der aktuell bekannteste Sprössling, der vom gemeinnützigen Sachsenevent Verein e.V. gecoacht wurde, ist der mittlerweile 12 jährige Lennox L., der mit bereits 7 Jahren seine Karriere im Verein begann. Nach überragenden Erfolgen in der Pocket Bike Rennserie, wechselte der junge Pilot in die professionellere Pit Bike Rennserie welche vom ADAC ausgetragen wird.
Warum ist Vereinssponsoring so wichtig?
Die Unterstützung von Vereinen durch Unternehmen ist ebenso wichtig, wie sinnvoll! Es ist eine Win - Win Situation für beide Parteien.
Vereine sind auf Spenden und Sponsorenleistungen angewiesen, da Vereine in der Regel keine gewinnbringenden Absichten verfolgen und denoch Mittel benötigen um Ihr Vereinsleben attraktiv zu gestalten. Auf der anderen Seite suchen Unternehmen permanent nach Möglichkeiten neue Kunden für sich zu gewinnen und bestehende Kunden zu halten. Beim Vereinssponsoring haben Sie die Möglichkeit brand ablility aufzubauen und Ihre brand awarness zu stärken. Schaffen Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Zielgruppe und Ihrem Unternehmen.
Welche Werbeartikel und Werbegeschenke eignen sich für ein Sponsoring?
Hier sollte man keine pauschale Aussage treffen, denn schließlich kommt es ganz stark auf den Verein beziehungsweise auf dessen Mitglieder an. Sind die Vereinsmitglieder Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Je nach dem sollte man unterschiedliche Werbegeschenke zum Einsatz bringen. Generell eignen sich für die meisten Vereine bedruckte und bestickte Textilien, bestickte Caps, bedruckte Schlüsselbänder, Banner und Rollups, aber auch bedruckte Kugelschreiber sind beliebte Sponsoringprodukte. Darüberhinaus eigenen sich viele weitere Werbegeschenke als Sponsoringprodukte.
Gern stehen wir Ihnen für eine ausführliche Beratung zum Thema Sponsoring zur Verfügung.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
- Warum lohnt sich Sponsoring für Unternehmen?
- Hochwertige Kühltaschen als originelle Werbegeschenke
- 5 Dinge die Unternehmen für Großveranstaltungen beachten sollten
- Brand-Building mit dem richtigen Werbeartikel
- Durch bedruckte Werbemittel Teil des Festival-Sommers sein
- Werbemittel für den Schulbeginn - ein Muss für alle Unternehmen
Kommentare zu diesem Thema
- Noch kein Kommentar vorhanden -
Kommentar schreibenzurück zur Liste