Nachhaltig trotz Plastik – die Americano Coffee to go Becher
Der Coffee to go ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch immer häufiger stellen wir uns die Frage. Wie kann ich meinen Kaffee unterwegs noch genießen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen? Sei es aufgrund der wachsenden Müllberge von Einwegbechern aus Pappe und Styropor oder mit Blick auf die eigene Gesundheit. Denn die lange Zeit als Alternative angepriesenen Bambusbecher stehen jetzt unter Verdacht krebsanregendes Melamin freizusetzen.
Für uns sind die ökologisch und gesundheitlich sinnvollste Alternative Americano Coffee to go Becher. Die Americano Kaffeebecher bestehen aus Polypropylen also einem Kunststoff. Es gibt dennoch zahlreiche Argumente, welche die Umweltbilanz der Americano Coffee to go Becher deutlich aufwerten und ihn nachhaltig machen. Darüber hinaus sind sie als Werbeartikel konzipiert und daher individuell mit Ihrem Logo oder Werbetext bedruckbar.
Was macht die Americano to go Becher nachhaltig?
Ein großes Plus der Americano to go Becher ist die vollständige Produktion in Europa. Sowohl die reine Herstellung der Kaffeebecher wie auch die individuelle Werbeanbringung erfolgen am gleichen Standort in Großbritannien. So entstehen keine Transportemissionen auf dem Weg von der Produktion zum Druck. Nach der kompletten Fertigung versenden wir die Americano to go Becher direkt zu Ihnen. Wir wählen also auch hier den direkten und kürzesten Weg. Somit reduzieren wir die durch den Transport der Artikel entstehende CO2-Emission auf ein Minimum. Hier haben die Americano to go Becher bereits einen großen ökologischen Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Werbeartikel Bechern. Egal ob aus Bambusfaser, Weizenstroh, Metall oder auch Kunststoff, üblicherweise erfolgt der Transport von Werbeartikel über den Seeweg aus China. Anschließend bedrucken wir herkömmliche Werbeartikel in unserer Produktion mit Ihrem Logo und liefern diese zu Ihnen. Da sieht die Umweltbilanz der Americano to go Becher deutlich positiver aus.Darüber hinaus sind Bambusfaser- und Weizenstrohbecher natürlich nicht ausschließlich aus dem Rohstoff hergestellt. Harze und Klebstoffe halten die Fasern zusammen. Angestoßen von der Stiftung Warentest hat das im vergangenen Jahr zu einer großen öffentlichen Debatte geführt. Diese wies in zahlreichen getesteten Bambusbechern Melanin nach. Melanin findet sich in Kunstharzen, welche bei der Herstellung von Bambusbechern zum Einsatz kommen. Es steht im Verdacht krebserregend zu sein. Die Verbraucherzentrale empfiehlt daher bei Mehrweggeschirr auf Edelstahl, Glas, Porzellan und Polypropylen als Material zurückzugreifen. Ein weiters Plus für unsere Americano to go Becher, denn diese bestehen aus Polypropylen.
In Punkto Umweltbilanz ist Polypropylen einer der besten Kunststoffe und gut fürs Recyceln geeignet. Moderne Anlagen können Polypropylen fast Sortenrein auslesen und der Wiederverwertung zukommen lassen. Das Gute daran ist, dass die Produktion mit recyceltem Plastik weniger Energie verbraucht als die Herstellung von neuem Kunststoff. Das nutzen wir wiederum für die Produktion neuer Americano to go Becher. In jedem Americano to go Becher steckt ein bisschen recyceltes Polypropylen und in Kürze erwarten Sie Americano to go Becher, welche wir aus 100 % recyceltem Polypropylen herstellen. Natürlich sind diese auch mit Ihrem individuellen Motiv oder Werbetext bedruckbar.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Kommentare zu diesem Thema
- Noch kein Kommentar vorhanden -
Kommentar schreibenzurück zur Liste