Vergleich

Nachhaltige Werbeartikel gegen die Wasserknappheit

26.04.2021 04:25 Uhr

Wasser ist unser kostbarstes Gut. Für uns ist es selbstverständlich das es einfach aus dem Wasserhahn kommt. In anderen Teilen der Welt herrscht ganz offensichtlich Wassermangel und Dürre. Dabei sind auch unsere Wasserreserven begrenzt und gehen aufgrund des Klimawandels und der vergangen trockenen Jahre zurück. In einigen Teilen von Deutschland sprechen Wissenschaftler bereits von Dürre.

nachhaltige Werbeartikel Es ist also höchste Zeit zum Umdenken, um eine drohende Wasserkrise abzuwenden. Das kann jeder für sich im Kleinen, aber auch die Industrie und Landwirtschaft können einen großen Beitrag dazu beitragen. So lässt sich zum Beispiel mit nachhaltig produzierten Werbeartikeln eine erhebliche Menge an Wasser während der Herstellung sparen und so dem Wassermangel entgegenwirken. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Impact Collection von XD Exclusive beziehungsweise XD Collection.

Was sind die größten Wasserverbraucher?

Wassermangel und Wasserknappheit sind eine globale Herausforderung. Das liegt nicht zuletzt daran, dass unsere gesamte Wirtschaft global vernetzt ist. Der weltweit mit Abstand größte Wasserverbraucher ist die Landwirtschaft. Auf den Agrarsektor entfallen rund 70 Prozent des jährlich entnommenen Frischwassers. Es folgt die Industrie mit 20 Prozent sowie die kommunale Ebene mit 10 Prozent. (Quelle: Bundesamt für politische Bildung)

Wo wird im Agrarsektor viel Wasser benötigt?
Wasser wird in der Landwirtschaft zur Bewässerung, Versorgung der Tiere sowie bei der Weiterverarbeitung benötigt. Besonders wasserhungrig sind dabei die Kaffeeproduktion und die Produktion von Rindfleisch. Aber auch die Herstellung von Käse, Schweinefleisch, Geflügel oder Reis benötigen sehr viel Wasser. Und selbst wer sich vegetarisch oder vegan ernährt sollte wissen, dass der Anbau von Avocados, Soja und Nüssen sehr wasserintensiv ist.

Wozu wird Wasser in der Industrie benötigt?
In der Industrie ist mit Abstand die Kühlung der größte Wasserverbraucher. Außerdem wird Wasser für die Reinigung sowie für Lösungsmittel benötigt.

Wie lässt sich der Wasserverbrauch reduzieren?

Auf die Landwirtschaft können wir nur durch unser Konsumverhalten sowie die Bestimmung unserer politischen Entscheidungsträger Einfluss nehmen. In der Industrie ist bereits viel in Bewegung, um dem Wassermangel entgegenzuwirken. Die Einsparung von Wasser beginnt schon mit der Auswahl der Materialien. So wird zum Beispiel durch die Nutzung recycelter Rohstoffe in vielen Bereichen deutlich weniger Wasser und Energie verbraucht. Recyceln und zu nachhaltigen Werbeartikeln verarbeiten lassen sich zum Beispiel PET-Flaschen, Artikel aus Polypropylen (PP), Glas, Baumwolle oder Edelstahl.

Wie wichtig die konsequente Nutzung sowie das Recycling bestehender Ressourcen ist, zeigt das Beispiel Baumwolle. Durch die Verarbeitung recycelter Baumwolle lassen sich beispielsweise bei einer einzelnen Baumwolltasche bis zu 1.200 Liter Wasser einsparen. Aber auch recyceltes PET, Steinpapier oder die Nutzung von Edelstahl- oder Glasflaschen wirken sich positiv auf die Wasserbilanz aus. Werbeartikel, die alle nachhaltigen Aspekte vereinen sind in der Impact Kollektion zusammengefasst.

recycelte Baumwolltasche Was ist an der Impact Kollektion besonders?
Die Impact Kollektion umfasst zahlreiche Werbeartikel, bei denen auf echte Nachhaltigkeit gesetzt wird. Es findet kein Greenwashing statt. Dazu werden nachhaltige Materialien wie Edelstahl, Glas oder Steinpapier, sowie recyceltes PET (rPET) und recycelte Baumwolle verarbeitet. Bei recycelten Produkten wird angegeben, welche Wassereinsparung mit ihrer Herstellung verbunden sind. Als Vergleich dient die Produktion mit Rohstoffen, die nicht recycelt wurden. Hinzu kommt, dass von jedem Produkt ein fester Prozentsatz an Wasser.org gespendet wird.

Die echte Nachhaltigkeit garantiert unter anderem AWARE™. Durch Tracer und Blockchain-Technologie werden die Verwendung von echten recycelten Gewebematerialien und die Angaben zur Wasserreduzierung gewährleistet.

In der Impact Collection finden Sie unter anderem Stainless Steel Trinkflaschen und Glasflaschen. Die Nutzung von Glas oder Edelstahl reduziert den Bedarf an Plastik und ist im Vergleich zu Einwegprodukten wesentlich nachhaltiger. Außerdem beinhaltet die Impact Kollektion Portfolios, Laptop Taschen, Reisetaschen, Rucksäcke und andere Taschen sowie Notizbücher aus RPET. Hinzu kommen Baumwolltragetaschen und Basecaps aus recycelter Baumwolle.

Was ist Steinpapier?
Steinpapier ist baumfreies Papier. Es besteht zu 80 Prozent aus Mineralpulver und ist mit 20 Prozent ungiftigem HDPE gebunden. HDPE (High density Polyäthylen) ist ein ungiftiger und umweltfreundlicher Kunststoff. Der Thermoplastische Bio-Kunststoff wird beispielsweise aus Zuckerrohrabfällen gewonnen und verleiht dem papierähnlichen Material seine Festigkeit. Das Mineralpulver besteht aus gemahlenem Kalkstein. Kalkmehl ist ebenfalls ein Abfallprodukt. Es wird in Steinbrüchen gewonnen und muss nicht extra abgebaut werden. Außerdem ist es in nahezu unerschöpflicher Menge vorhanden.

Steinpapier ist besonders reißfest und hoch strapazierfähig. Dennoch ist es samtig weich und ermöglicht Ihnen extrem flüssiges Schreiben. Bei seiner Herstellung wird im Vergleich zur Produktion von herkömmlichem Zellstoffpapier kein Wasser oder Bindemittel verwendet. Das tut der Umwelt richtig gut. Für die Herstellung von einer Tonne üblichem Zellstoffpapiers sind rund 2770 Liter Wasser und 18 Bäume nötig. Für Steinpapier hingegen nichts davon. Steinpapier ist daher eine sehr umweltfreundliche Alternative.

rPET - mit alten Wasserflaschen gegen hohe CO2-Emissionen und Wasserknappheit

PET (Polyethylenterephthalat) wird überwiegend für Plastikverpackungen verwendet. Rund 60 Prozent des weltweit produzierten PET entfällt dabei auf Plastikflaschen. Eigentlich ist PET gut recycelbar, doch leider gibt es längst nicht überall auf der Welt ein so gutes Recyclingsystem wie in Deutschland.

rPET Taschen Mittlerweile wird der in den Meeren schwimmende Plastikmüll sogar mit der Fläche ganzer Staaten verglichen. Das sich dieser Müll negativ auf unser gesamtes Ökosystem auswirkt ist vielen bewusst. Nicht zuletzt werden immer mehr Plastikteilchen in Fischen und Meereslebewesen gefunden. Eine sinnvolle Wiederverwendung von PET-Einweg- und Mehrwegflaschen ist daher unbedingt geboten bevor sie wieder im Meer landen. rPET ist das Material, was Ihnen die nachhaltige Nutzung alter Plastikflaschen garantiert.

Was ist rPET?
RPET steht für recyceltes PET, also für das Recycling alter Plastikflaschen und Verpackungen. Im Vergleich zur Herstellung von neuem PET wird beim Recycling und der Verarbeitung von recyceltem PET deutlich weniger Energie und Wasser benötigt. Damit wird weniger CO2 ausgestoßen und der Wasserknappheit entgegengewirkt.

Wie lässt sich rPET verarbeiten?
Grundsätzlich lässt sich rPET genauso verarbeiten wie PET. Nach dem bloßen kleinhäckseln und reinigen der Plastikflaschen lassen sich die sogenannten Flakes bereits zu Kleidungsstücken oder Taschen verarbeiten. Durch Schmelzen und der Verarbeitung zu einem Granulat können aus alten Getränkeflaschen sogar wieder neue Flaschen hergestellt werden. Dabei lässt sich PET nahezu beliebig oft recyceln.

Ist rPET BPA-frei?
Ja, für die Herstellung von PET-Flaschen wurde noch nie Bisphenol A verwendet. Daher sind auch rPET Flaschen BPA-frei.

Welchen Beitrag leisten nachhaltige Werbeartikel gegen die Wasserknappheit?

Jeder einzelne Werbeartikel aus recyceltem Material hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wasserbilanz und wirkt einem Wassermangel entgegen. Die folgenden Zahlen zeigen die Einsparung einiger ausgewählter Artikel aus der Impact Collection:

Artikel Gespartes Wasser in Liter Enthaltene PET-Flaschen
Impact Aware™ recycelte Baumwolltasche 1.200 -
Impact AWARE™ rPET Wochenendtasche 27 45
Impact AWARE™ rPET Basic 15,6" Laptop-Rucksack 19 33
Impact AWARE™ rPET 15,6" Laptop-Sleeve 10 16
Impact AWARE™ rPET A4 Portfolio 6 10
Impact AWARE™ rPET A5 Portfolio 4 7

Mit Ihrer Entscheidung beim Kauf von Werbeartikeln leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt. Ganz nebenbei trägt diese auch dazu bei einem Wassermangel zu entgegnen. Setzen Sie also auf nachhaltige Werbeartikel und Werbegeschenke, wenn Ihnen nachhaltiges Handeln wichtig ist. Alle umweltfreundlichen Werbemittel lassen sich bei Adizz mit Ihrem Logo und Ihrer Werbung veredeln. Auch dafür bieten wir Ihnen nachhaltige Lösungen. Wir können diese bedrucken, gravieren, besticken oder mit einem Logo prägen.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

Kommentar schreiben

zurück zur Liste