Powerbanks - mobile Zusatz Akkus für mehr Durchhaltevermögen!
Smartphones und Tablets sind ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens geworden und sind ein ständiger Begleiter. Die Batterielebensdauer dieser tragbaren Geräte erhöht sich stets, allerdings hält die Batterie eines Smartphones nicht den ganzen Tag, ohne sie aufzuladen. Zusätzliche Anwendungen wie zum Beispiel das E-Mail empfangen und schreiben, das Surfen im Internet und das spielen aufwendiger Smartphone Spiele verkürzen die Dauer. Mit einer Powerbank können Sie Ihr Smartphone überall und jederzeit aufladen.
Worauf sollte man beim Kauf von Powerbanks achten?
Über die Form und die Farbe ist die Batteriekapazität ein entscheidender Unterschied und Qualitätsmerkmal. Die Akkukapazität gibt an, wie viel Strom eine Batterie speichern kann. Die Leistung der Batterie wird in mAh (Milliampere) gemessen, die anzeigt, wie viel Energie eine Batterie kontinuierlich über eine Stunde liefern kann. Eine Batterie von 1500 mAh sollte in der Lage sein bis 1500 Milliampere für eine Stunde zu liefern, bevor sie sich abschaltet.
Vergleicht man die Batteriekapazität der Smartphones/Tablets mit der Kapazität der Powerbank, werden Sie eine Angabe erhalten, wie oft Sie es aufladen können. Zum Beispiel, wenn Sie eine Powerbank mit einer Kapazität von 2000mAh haben, werden Sie in der Lage sein, Ihr iPhone vollständig zu laden. Doch zum vollständigen Aufladen eines Samsung Galaxy S3 zum Beispiel, müssen Sie mindestens eine Powerbank von 2100mAh haben. Es ist nicht so, dass man mit einer Kapazität von < 2000mAh nicht in der Lage ist, das Samsung Galaxy S3 überhaupt zu laden, es ist nur nicht vollständig aufgeladen. Somit sollten Sie sich vor dem Kauf einer Powerbank genau überlegen, welches Endgerät Sie laden möchten und wieviel Strom es benötigt.
Worauf sollte man bei der Wahl der Powerbank noch achten?
Alle Smartphones und Tablets haben eine maximale Ladeleistung. Diese Information ist wichtig in Bezug auf die Ladezeit. Für eine optimale Ladezeit ist es am besten, wenn die Ladegeschwindigkeit der Powerbank übereinstimmt oder höher ist als das Gerät. Es bedeutet nicht, dass bei einer geringeren Leistung überhaupt nicht aufgeladen wird. Es bedeutet nur, dass es länger dauert, bis das Gerät aufgeladen ist.
Gern beraten wir Sie zum Thema Powerbanks pernsönlich. Wir freuen uns auf Sie!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Kommentare zu diesem Thema
- Noch kein Kommentar vorhanden -
Kommentar schreibenzurück zur Liste