Vergleich

Praktische Ideen für Ihre Werbung zum Valentinstag

10.01.2023 11:46 Uhr

Nutzen Sie den Valentinstag eigentlich für Ihr Marketing? Nein? Dabei hat der 14. Februar richtig Potenzial!

Wieso sind Geschenke ein Must-Do in Unternehmen? Warum sollten Sie ausgerechnet den Tag der Liebe in Ihrer Firma zelebrieren? Im Folgenden erhalten Sie nicht nur darauf Antworten. Wir geben Ihnen Ideen, zeigen passende Werbeartikel und stellen Ihnen praktische wie effektive Strategien für Ihr Marketing zum Valentinstag vor!

Geschenkideen zum Valentinstag

Warum sind Geschenke ein Muss für Unternehmer?

Geschenke zeichnen seit Jahrhunderten jedem ein Lächeln ins Gesicht. Und das aus gutem Grund: jedes Präsent, egal ob groß oder klein, ist ein Bindeglied und eine Geste der Zuneigung. Nicht nur zwischen Freunden und der Familie, auch in Unternehmen ist eine kleine Überraschung in der Lage Großes zu bewegen.

Mit einer pfiffigen Idee, einer Aufmerksamkeit oder Geste zum Valentinstag beeindrucken Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen. Es bringt Ihnen das Überraschungsmoment und sofort eine positive Assoziation mit Ihrer Person als Chef oder Ihrer Firma. Dieses Moment prägt sich nachhaltig im Gedächtnis des Beschenkten ein.

Ein Geschenk erhöht also die Mitarbeiterzufriedenheit und wirkt sich somit positiv auf die Fluktuation der Beschäftigten aus. Das wiederum reduziert Kosten und zusätzlichen Aufwand. Außerdem hilft es Ihnen ihre Kunden an Ihr Unternehmen zu binden, sich bei ihnen langfristig im Bewusstsein zu verankern und zu einem erneuten Kauf zu bewegen. Glückliche und zufriedene Mitarbeiter und Kunden sind der Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen, denn sie sind die treibenden und tragenden Kräfte.

Zielgruppen und Ideen für Ihre Werbung

Der Valentinstag ist seit seinem wirtschaftlichen Boom nur so von Stereotypen überladen: Frauen müssen von Männern beschenkt werden und alles dreht sich um die Liebe. Doch das Klischee hat sich in den letzten Jahren gewandelt: nicht nur Pärchen beschenken sich, auch unter Freunden und Freundinnen ist der Tag beliebt geworden, um kleine Aufmerksamkeiten auszutauschen.

Gerade deswegen sollten Sie den Tag weiterentwickeln und innerhalb Ihres Unternehmens zeigen, wie sehr Sie Ihre Mitarbeiter wertschätzen. Und auch Ihre Kunden und Kundinnen werden über ein kleines Werbegeschenk mehr als überrascht sein.

Werbeartikel zum Valentinstag

Da bleibt die Frage offen, was Sie zum Valentinstag verschenken können. Dafür haben wir im Folgenden eine kleine Liste mit ausgewählten Werbeartikeln zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!

Individuelle Werbegeschenke zum 14. Februar:

Die Botschaft Ihrer Werbeidee
… geht weit über das Geschenk hinaus. Der Wert einer jeden Aufmerksamkeit bestimmt sich aus mehreren Faktoren: zum einen wer Sie beschenk, was er Ihnen schenkt und wie das Geschenk überreicht wird. Kleine Werbeartikel sind ein idealer Träger Ihrer Werbebotschaft.

Überreichen Sie Ihren Mitarbeiter*innen und Kund*innen Ihren Valentinstags-Gruß am besten persönlich, mit wenigen wertschätzenden Worten. Drücken Sie aus, wie wichtig diese und jene für Ihr Unternehmen sind. Stärken Sie die Bindung zwischen den Mitarbeitenden und Kunden und Ihrer Firma mit einer Geste der Freundlichkeit.

Welche Marketingideen gibt es zum Valentinstag?

Ideen für das Vor-Ort-Geschäft
Sie besitzen einen Laden, eine Schauwerkstatt oder ein Restaurant? Dann dekorieren Sie Ihre Räumlichkeiten zum Valentinstag mit romantischen Artikeln aus Holz, Luftballons oder Kerzen. Alternativ können Sie auch Ihren Laden zum beliebten Trend des Anti-Valentinstags dekorieren. Passend dazu wäre eine Kampagne mit dem Slogan „Beschenken Sie sich selbst!“.

Egal welches Konzept für Sie infrage kommt, machen Sie auf begrenzte Sonderleistungen vor Ort aufmerksam, wie etwa ein besonderes Valentinstags-Paket mit bestimmten Produkten aus Ihrem Geschäft. Wenn Sie ein Restaurant besitzen, wäre es eine Überlegung ein spezielles Valentinstags-Menü zusammenzustellen. Zusätzlich ist es eine schöne Geste Ihren Kunden nach dem Kauf diverser Artikel oder nach dem servierten Essen einen kleinen süßen Werbeartikel zu überreichen. Das kann klassisch eine Praline in Herzform mit Ihrem Logo sein oder ein Schlüsselanhänger mit Ihrer individuellen Botschaft.

Eine Kooperation mit einem anderen Geschäft in Ihrer Gegend ist auch eine hervorragende Idee für den Tag der Liebe. So zeigen Sie Zusammenhalt und sind in der Lage Ihren Kundenkreis zu erweitern. Das kommt sowohl für Geschäfte vor Ort infrage als auch für Onlineshops.

Werbeidee zum Valentinstag

Anregungen für den Onlinehandel
Wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen ausschließlich über das Internet verkaufen, haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit Ihre Büroräume entsprechend umzudekorieren, damit erreichen Sie allerdings Ihre Kunden nicht.

Ein beliebtes Mittel für E-Commerce ist es für bestimmte Anlässe eine Landingpage zu gestalten, welche den Kunden auf Ihren Online-Shop weiterleitet. Dies eignet sich ebenfalls für den Valentinstag, da eine Erstellung unkompliziert ist und in der Anwendung nur eine kurze Ladezeit benötigt wird. Mit dem richtigen Know-How generieren Sie so neue Kunden und zusätzliche Umsätze.

Um den Umsatz zum Tag der Liebe weiter zu erhöhen, können Sie auf bestimmte Produkte Rabatte geben und zusätzliche Produkt-Empfehlungen einblenden. Diese müssen nicht unbedingt im Shop direkt zu sehen sein, sondern können auch über einen zeitlich begrenzten Coupon aktiviert werden, den Sie zuvor per E-Mail an bestehende Kunden versenden. Alternativ können Sie diesen auch über Social Media unter Ihren Followern verbreiten.

Social-Media Aktionen
Instagram, Facebook und Co. sind die Plattformen, um die eigenen Erlebnisse und Geschenke mit der Welt zu teilen. Fast jeder nutzt eine der Social-Media-Plattformen, wodurch sich mit der richtig Zielgruppenanalyse eine hohe Reichweite erzielen lässt.

Dafür bieten sich rund um den Valentinstag auch Gewinnspiele an. Diese können Sie unterschiedlich gestalten. Beispielsweise können Sie ein Quiz generieren oder den User dazu motivieren Ihren zu folgen und den Beitrag in der eigenen Story zu reposten. Als Gewinnartikel oder Dienstleistungen können Sie Ihre eigenen Produkte verwenden oder Gutscheine verlosen.

Anderweitig können Sie passende Rezeptideen für ein Dinner zu zweit posten oder Geschenkideen zum Valentinstag.

Nutzen Sie E-Mail-Newsletter
Eine einfache und dennoch effektive Methode ist der E-Mail-Verteiler. Darüber können Sie bequem Ihre Kunden erreichen und Ihnen gleich die wichtigsten Infos übermitteln. Es gilt lediglich einen strukturierten und interessanten Inhalt zu generieren, sowie einen auffallenden E-Mail-Betreff. Zum Beispiel ein „Be my Valentine!“.

Für den Valentinstag eignet es sich gleich Geschenkideen für Sie und Ihn anzufügen oder limitierte Sonderprodukte zu bewerben. Zusätzlich einen Countdown für den letztmöglichen Bestelltermin anzuhängen, hat gleich zwei positive Effekte: zum einen löst es ein Gefühl der Dringlichkeit aus und zum anderen werden so nochmals Last-Minute-Bestellungen akquiriert.

Die Neu-Definition
Nicht der 14. Februar, sondern der 13. Februar ist für das Unternehmen „Wool and the Gang“ der entscheidende Tag. Das Unternehmen aus England hat sich gegen die Konkurrenz um den Valentinstag entschieden und feiert stattdessen den (Gal)entine’s Day. An diesem Tag geht es darum, dass Frauen Frauen feiern.

Ob diese Art von Marketing auch zu Ihren Unternehmen passt, hängt von Ihrer Corporate Identity ab. Jedem Unternehmen steht es frei einen eigenen besonderen Tag festzulegen und diesen mit Rabatten und Sonderleistungen zu feiern.

Wie messbar ist die Investition in den Valentinstag?

Die Messbarkeit der verschiedenen Marketingaktionen hängt von diesen selbst ab. Wer eine Landingpage für den Valentinstag erstellt, kann den Erfolg anhand der Besucher, Conversion Rate oder Google Rankings messen. Und damit verbunden auch die Interaktionen auf der eigenen Website oder Ihrem Online-Shop.

Bei Rabattaktionen lässt sich der Erfolg selbstredend anhand steigender oder fallender Absatzzahlen der Artikel ablesen. Daran erkennen Sie ob für das richtige Produkt ein Rabatt gewährt worden ist oder ob ein anderer Artikel vielleicht effektiver gewesen wäre.

Wer den Vorschlag einer Kooperation mit einem anderen Geschäft oder Shop eingeht, muss sich vorher gut überlegen, welchen Partner man wählt. Denn um neue Kunden zu genieren, müssen Sie die passende Zielgruppe beachten – und dass der Kooperationspartner eine ähnliche hat. Um nicht in Konkurrenz zu gehen, sollte sich zudem die Produktvielfalt oder die angebotene Dienstleistung voneinander abgrenzen. Eine mögliche Kooperation wäre es, wenn sich mehrere Restaurants und Bars zusammentun um eine gemeinsame Musiknacht arrangieren. Die Lokale haben mehr Besucher und die Musiker erlangen größere Bekanntheit.

Aktionen auf den Social-Media-Plattformen lassen sich an Followerzahlen, Likes, Kommentaren und den Interaktionen mit den Posts bewerten. Steigen die genannten Faktoren war die Social-Media-Kampagne erfolgreich und Sie haben Ihre Reichweite ausgebaut und bestenfalls neue Kunden generiert.

Fazit unserer Marketingideen zum Valentinstag

Eine Überraschung zum Valentinstag ist längst nicht mehr nur eine Geste zwischen Pärchen. Nutzen Sie den Tag der Liebe auch als Unternehmer und zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden und Kunden wie wichtig sie für Ihre Firma sind. Dass sich der Valentinstag auch bestens für eine Marketingaktion eignet, haben wir ebenfalls bewiesen.

Die vorgestellten Werbeideen bilden nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten ab, den Valentinstag für Ihr Unternehmen zu nutzen. Überlegen Sie stets an welches Milieu Sie sich innerhalb Ihrer Zielgruppe richten wollen und gestalten Sie die Kampagne daran. Beginnen Sie noch heute und lassen Sie sich in unserem Werbeartikel-Onlineshop von Geschenkideen inspirieren!


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

Kommentar schreiben

zurück zur Liste