Vergleich

Verschaffen Sie Ihrem Messeauftritt Struktur

02.04.2015 02:51 Uhr

Verschaffen Sie Ihrem Messeauftritt Struktur Interessante und nützliche Werbeartikel sind ein wichtiger Bestandteil der Marketing-Strategie eines Unternehmens. Gewinnen Sie bei einem Messeauftritt neue Kunden und repräsentieren Sie Ihr Unternehmen angemessen, indem Sie, neben einer klar strukturierten Darstellung des Firmengegenstandes, mit innovativen Werbeartikeln auf sich aufmerksam machen. Im Idealfall ist Ihr auffallender Werbeartikel der Einstieg in ein Gespräch mit einem potenziellen Kunden!

Fast zwei Drittel der international bedeutendsten Messen aller Branchen, finden derzeit in Deutschland statt. Im Jahr sind das deutschlandweit rund 150 Messen mit insgesamt bis zu 10 Millionen Besuchern. Hierbei wird deutlich, welche globale Bedeutung Deutschland als Messeland hat. Unsere Tipps für einen Messeauftritt, der in Erinnerung bleibt.

Planen Sie Ihren Messeauftritt sorgfältig

Planung ist das A und O! Setzen Sie sich ein klar bestimmtes Hauptziel und erstellen Sie einen strukturellen Ablaufplan. Es gilt zu klären ob Sie bei der Verteilung Ihrer Werbeartikel auf Qualität oder Quantität setzen wollen. Dafür gibt es keine generelle Richtlinie, denn hierbei ist die Art der Messe entscheidend. Mit qualitativ hochwertigen Produkten überzeugen Sie auf kleinen spezialisierten Hausmessen. Bei großen Veranstaltungen mit einer Vielzahl an Teilnehmern hingegen, empfehlen wir einen preisgünstigen Streuartikel wie zum Beispiel Flaschenöffner, Kugelschreiber, Schlüsselbänder oder Turnbeutel zu wählen und den Erfolg hier über die schiere Masse zu erzielen. Die ganz entscheidende Rolle spielt dabei natürlich die Werbeanbringung. Werden Sie sich darüber im Klaren, welche Message transportiert werden soll. Definieren Sie also im Vorfeld, welche Zielgruppen Sie ansprechen möchten, wie hoch das Budget ist bzw. nach welchem ökonomischen Prinzip Sie vorgehen wollen.

Bereiten Sie sich richtig und gewissenhaft auf die Messe vor

Wie tauschen Sie Informationen mit Ihren Besuchern aus? Um dabei gleichzeitig Ihre Werbebotschaft zu übermitteln, könnten Sie beispielsweise mit einem QR-Code arbeiten oder handschriftlich mit einem schön gestalteten Fragebogen. Beides erspart Schreibarbeit und lässt Sie dadurch freier sprechen. Sorgen Sie für termingerechte Bereitstellung Ihrer Werbeartikel durch rechtzeitige Bestellung und erstellen Sie sich eine Checkliste (oder nutzen die unten aufgeführte ;-)) um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Briefen Sie Ihr Messe-Personal, sichern Sie damit höchste Kompetenz, um bei dem Kunden einen positiven und professionellen Eindruck zu hinterlassen. Bereiten Sie außerdem ein kleines Package aus Werbegeschenken und Informationsmaterial vor, dass den Besuchern zum Abschluss mitgegeben wird. Nutzen Sie den Überraschungseffekt für sich und fügen Sie diesem Package ein spannendes Produkt bei, welches später nicht an Ihrem Stand ausgelegt wird.

Krönen Sie Ihre umfangreichen Vorbereitungen in einem perfekten Messeauftritt

Sorgen Sie für stetige Ordnung. Ein aufgeräumter und stilvoll gestalteter Messestand, der zudem nicht in der Masse untergeht, ist maßgebend für Ihr Image. Die Informationsaufnahme fällt den Interessenten an einem ordentlichen und sauberen Messestand wesentlich leichter. Neben den üblichen Messeutensilien wie Flyer, Broschüren und dem klassischen Werbekugelschreiber als „Must Have“, setzen Sie Akzente durch innovative Produkte. Im besten Fall erreicht ein Besucher Ihren Stand und bleibt stehen, weil er einen skurrilen Werbeartikel, wie zum Beispiel einen Orangenschäler, nicht identifizieren kann, denn schon sind Sie im Gespräch! Im schlechtesten Fall, notiert sich der Interessent Informationen über Ihr Unternehmen mit einem Kugelschreiber des Wettbewerbers. Gehen Sie aktiv auf zögernde Besucher zu, vermeiden Sie aber, dass diese sich überrumpelt fühlen. Notieren Sie sich direkt im Anschluss an ein Gespräch Ihre Gedanken zum jeweiligen Gesprächspartner. Diese Notizen helfen Ihnen bei späterer Auswertung, den reinen Daten eine Persönlichkeit zuzuordnen. Nehmen Sie sich die Zeit für einen eigenen Rundgang, tauschen Sie Erfahrungen mit Mitbewerbern aus und lassen Sie sich von diesen eventuell inspirieren.

Messe-Nacharbeit - Auf keinen Fall zu unterschätzen

Ein gelungener Messeauftritt endet nicht am Abend des letzten Messetages sondern mit der Nachbereitung. Ziehen Sie Ihr persönliches Resümee und werten Sie Ihren Messebesuch möglichst faktisch aus. Inwiefern wurde das gesteckte Ziel erreicht? Beginnen Sie direkt mit der Pflege der neu gewonnen Kunden, sowie Kundendaten. Nutzen Sie die erlangten Informationen und Erfahrungen für zukünftige Messeauftritte. Unter Berücksichtigung dieser Maßnahmen, ist ein effektiver und nachhaltiger Messeauftritt so gut wie sicher. Gewinnen Sie zahlreiche Interessenten und binden Sie dauerhaft Kunden durch eine eindrucksvolle Präsentation Ihres Unternehmens!

Hier finden Sie eine Messecheckliste zum download für Ihre nächste Messe.


Welche Erfahrungen konnten Sie bereits auf Messen sammeln?
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!



Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

Kommentar schreiben

zurück zur Liste