Vergleich

Werbeartikel für Großveranstaltungen - 5 Dinge die Unternehmen beachten sollten

06.09.2017 09:35 Uhr

Am 16. September beginnt in München das größte Volksfest der Welt, auf welchem sich wieder zahlreiche Unternehmen mit Ihren Dienstleistungen präsentieren. Vom Fahrgeschäft bis zum Gastronomen warten 545 Unternehmen mit bis zu 13.000 Mitarbeitern auf die über 5,5 Millionen Besucher. Zahlen der Superlative welche für die beteiligten Unternehmen einen nicht unerheblichen Teil des Jahresumsatzes einbringen. Umso wichtiger ist es, dass man als Unternehmen professionell aufgestellt ist, um die Umsatz- und Gewinnerzielung zu maximieren.

Nachhaltige Kundengewinnung bei Großevents Hierzu zählt nicht nur das Betriebsergebnis während des eigentlichen Events. Bei einer hohen Grundinvestition für die Teilnahme an einer Großveranstaltung ist auch Nachhaltigkeit in Form der Gewinnung und Bindung zukünftiger Kunden unabdingbar. Wir möchten daher kurz die fünf wichtigsten Dinge für eine erfolgreiche Präsentation auf einer Großveranstaltung am Beispiel eines Gastronomen vorstellen. Hieraus lassen sich selbstverständlich auch Empfehlungen für nichtgastronomische Unternehmen entnehmen.

1. Sein Sie originell

Heben sie sich von der Masse ab und stellen Sie Ihren USP auf eindrucksvolle Weise heraus. Hierbei ist Originalität und Ideenreichtum gefragt. Nutzen Sie beispielsweise das Thema der Veranstaltung als Aufhänger für Ihre Werbeartikel. Die Herausstellung des USP kann sowohl als Wortspiel wie auch optisch erfolgen. Sofern es zum Veranstaltungsthema und zu Ihrem Unternehmen passt, darf Ihr Alleinstellungsmerkmal auch gern humorvoll verpackt sein. Denn nicht verankert sich besser im Gedächtnis eines Kunden wie ein entzücktes Schmunzeln oder ein herzhaftes Lachen in Verbindung mit Ihrem Unternehmen.


2. Werbeartikel bedrucken - Brand Building unterstützen

Sie haben den Kunden auf sich aufmerksam gemacht, vielleicht mit einem Lacher von sich begeistert? Nutzen Sie die Gunst der Stunde und unterstreichen Sie die Werbewirkung mit bedruckten Werbemitteln sowie Streuartikeln. Damit gelingt es Ihnen Ihre Werbebotschaft zu verbreiten und die Nachhaltigkeit des Werbeeffektes zu verstärken. Zeigen Sie Ihre Marke beispielsweise auf bedruckten Kugelschreibern oder bedruckte Flaschenöffner perfekt ist es wenn Sie ein paar T-Shirts bedrucken lassen oder Regencapes für die Veranstaltung stellen. Lassen Sie sich von unseren Kundenbetreuern beraten, welche Werbeartikel als Streuartikel geeignet sind und welche als Werbemittel genutzt werden können. Ein sinnvoller Mix aus Streuartikeln und Werbemitteln ist für ein gezieltes Brand Building und die nachhaltige Verankerung Ihrer Marke unabdingbar.

Streuartikel für Großevents

3. Professionelles Auftreten mit Corporate Fashion

Der erste Eindruck entscheidet. Daher ist es unglaublich wichtig, dass Ihr Personal einheitlich und professionell gekleidet ist. Auch wenn das Dirndl und die Lederhose zur Grundausstattung für dieses Event gehören, kann man die Professionalität durch andere Textilien mit Logoanbringung unterstreichen. Beispielsweise mit bestickten Hemden und Blusen, Vorbindern und Gastronomie-Schürzen mit Logodruck oder einem Hut mit Logo. Auch Hilfskräfte und Mitarbeiter im Hintergrund können mit bedruckten Poloshirts, Fleecejacken und Bodywarmern ausgestattet werden, denn auch diese kommen hin und wieder mit den Gästen in Kontakt. Wenn Ihre Gäste eine hilfreiche Info von einer Ihrer Hilfskräfte erhalten, so können diese sofort und erkennbar mir Ihrem Unternehmen assoziiert werden. Was die positive Werbewirkung für Ihre Marke nachhaltig unterstützt.

4. Planen Sie ausreichend Marketingbudget

Was nützt das beste Produkt, wenn es der Kunde nicht kennt? Nutzen Sie daher Großveranstaltungen wie das Oktoberfest, um auf Ihr Produkt aufmerksam zu machen. Es gibt keine bessere Möglichkeit wie eine Großveranstaltung, um ein Produkt einer breiten Masse mit verhältnismäßig geringem Aufwand vorzustellen. Nutzen Sie hierfür Werbeartikel und Werbegeschenke.

Henry Ford sagte einmal:
„Wenn Sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken wollen, so müssen Sie einen weiteren bereithalten, um das bekannt zu machen.“
Ganz so hoch sind die üblichen Marketinginvestitionen nicht. Jedoch sollte man sich die Notwendigkeit des Marketings stets vor Augen halten. Im Schnitt investieren Unternehmen circa zehn Prozent Ihrer Ausgaben in Ihr Marketing. Diese teilen sich dann wiederum in Online-, Offline- und Marketing-Mitarbeiterkosten auf.

Werbemittel für Großveranstaltungen

5. Briefen Sie tiefgründig Ihre Mitarbeiter

Nichts ist schlimmer und unverzeihlicher wie unprofessionelles Auftreten von Mitarbeitern. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Personal loyal und kundeorientiert agiert. Selbst kleine Fehler und Ausrutscher lassen sich mit gut geschultem Personal ausbügeln und am Ende aus einem verärgerten Gast einen Stammkunden machen. Hierzu zählen wie bereits oben erwähnt auch Hilfskräfte und Mitarbeiter im Hintergrund, da auch diese in Kontakt mit Ihren Kunden kommen und dann umso mehr glänzen können. Es muss nicht jeder alles wissen, aber es kann sich jeder um die Belange des Kunden bestmöglich kümmern. Hierzu zählt auch die Einholung einer Information für ihn, denn so fühlt sich der Kunde rundum gut betreut.

Es sind viele kleine Details an welche ein Unternehmer denken muss, damit Investitionen den Umsatz spürbar steigen lassen und der Gewinn maximiert wird. Umso essentieller ist es diese auf einem Großevent zu berücksichtigen, denn hier kann man nachhaltig, langfristig und in großem Maße die Früchte seiner harten Arbeit ernten. Gern unterstützen wir Sie hierbei beratend bei der Auswahl und zum richtigen Einsatz von Werbeartikeln und Werbemitteln.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

Kommentar schreiben

zurück zur Liste