Vergleich

Datenanlieferung


Wichtig für ein gutes Druckergebnis – Daten sind nicht gleich Daten!

Um die Fehlerquote schon im Vorfeld zu minimieren, möchten wir Sie bei der Erstellung von Druckdaten unterstützen.


Grundsätzlich benötigen wir für die Veredelung von Werbeartikeln Ihr Logo/Motiv/Slogan in einem vektorbasierten Dateiformat. Möglich sind Dateien im Format .PDF, .EPS, .AI (bis Version CS5) und .CDR (bis Version 12).

Sollte Ihr Logo in keinem der genannten Dateiformate zur Verfügung stehen, sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrer Werbeagentur oder Ihrem Grafiker. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, dass wir Ihr Logo/Motiv anhand eines hoch aufgelösten Pixelbildes im Format .JPG, .PNG oder .TIF nachsetzen.

Unter +49 351 418 904 60 erreichen Sie unseren Druckdaten-Service.


Dateiformate
PDF Dateien
Was ist das Dateiformat .PDF
In PDF-Dateien (Portable Document Format) sind alle für den Druck benötigten Daten enthalten, daher eignet es sich hervorragend. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass Sie es selbst kontrollieren können. PDF-Dateien für den Druck, die Veredelung müssen dem PDF/X-3:2002 Standard entsprechen, in Version 1.3 sein und dürfen keine Transparenzen enthalten. Desweiteren müssen enthaltene Schriften in Pfade/Kurven konvertiert werden.
EPS Dateien
Was ist das Dateiformat .EPS
Das EPS-Format (Encapsulated Postscript) eignet sich für Kombinationen aus Vektordaten und Bilddaten. Bitte achten Sie hierbei darauf, dass die Texte in Pfade/Kurven konvertiert sind und keine Vorschau mitgespeichert wird.
AI Dateien
Was ist das Dateiformat .AI/.CDR
Die Dateiformate .AI (Adobe Illustrator) und .CDR (Corel Draw) sind programmeigene Formate, die wir nur unter bestimmten Voraussetzungen verarbeiten können. Bitte beachten Sie die Versionangabe (AI CS5 bzw. CDR Version 12) und speichern Sie Ihre Daten gegebenenfalls abwärtskompatibel ab. Konvertieren Sie beinhaltete Schriften bitte in Pfade/Kurven, damit keine Verfälschung im Schriftbild entsteht.
Tif Dateien
Was ist das Dateiformat .JPEG/.TIFF
Das JPEG-Format bzw. das TIFF-Format eignet sich ausschließlich für die Darstellung von Bildern, da es aus reinen Pixeldaten besteht. Bitte achten Sie beim speichern des JPEG`s auf die Einstellung der Komprimierung. Beim Speichern von TIFF Daten bitte keine Alphakanäle abspeichern.

Layout, Schrift & Farben
Daten Layout
Was ist beim Layout zu beachten
Bitte legen Sie Ihre Dokumente entsprechend dem Endformat an oder nutzen Sie einen entsprechenden Maßstab.
Bei randabfallenden Layouts (Bilder oder Grafikelemente am Rand einer Seite) legen Sie bitte immer eine Beschnittzugabe von 3 mm an und vergrößern Sie die Elemente entsprechend.
Schrift Dateien
Was muss ich bei Schriften beachten
Da Ihre Daten zu Zwecken der Weiterverarbeitung in einem Grafikprogramm geöffnet werden und bei der Vielzahl der frei und lizenzpflichtig erwerbbaren Schriften nicht jede Schrift/Font auf unseren Systemen verfügbar sein kann, bitten wir Sie, Ihre verwendeten Schriften in Pfade/Kurven zu konvertieren. Nur so können wir eine Verfälschung des Schriftbildes vermeiden.
Farben
Was muss ich bei Farben beachten
Bitte legen Sie alle Daten im CMYK-Modus an, da RGB-Farben nicht druckfähig sind. Sofern Ihr Motiv Sonderfarben (Pantone oder HKS) beinhaltet, geben Sie uns bitte die entsprechende Bezeichnung mit z.B. Pantone 381c. Beachten Sie, dass es zu Farbschwankungen kommen kann, da Farben auf unterschiedlichen Materialien unterschiedlich aussehen bzw. wirken.

Datenanlieferung

Mail: [email protected]
FTP: Bitte setzten Sie sich mit uns in Verbindung, gern senden wir Ihnen die erforderlichen Daten.