Isolierkannen bedrucken mit Logo als Werbeartikel | Adizz®
Der heimliche Star vieler berufstätiger Menschen ist die Thermoflasche. Als Aufbewahrung für den wärmenden Tee oder die Suppe für die Mittagspause, macht die Isolierflasche die Arbeitswelt tatsächlich jeden Tag besser. Spätestens beim Kaffee sind sich wohl die meisten einig, dass Sie nicht auf Ihre Thermoskanne am Arbeitsplatz, in der Schule oder der Universität verzichten wollen. Die Thermoskanne beschränkt sich natürlich nicht auf die kalten Tage im Jahr. Kaffee und Tee werden immer getrunken und wichtiger noch: die Thermoflasche hält Getränke auch kühl. Für die nötige Erfrischung ist die Isolierkanne demnach genauso wertvoll, weshalb sie im ganzen Jahr zum Einsatz kommt. Durch die verschiedenen Größen findet jeder die passende Thermoflasche für sich. Machen Sie sich die Beliebtheit und Vielseitigkeit der Isolierkannen zunutze und bieten Sie diese als Prämie, Werbegeschenke oder Werbeartikel an, die sich perfekt an das Profil Ihrer Kunden richtet. Sportlich und für unterwegs, als Trinkbecher oder klassisch mit Deckelbecher, die unterschiedlichen Modelle Ihrer Werbegeschenk Thermoskanne bedrucken oder gravieren wir mit Ihrem Logo oder Corporate Design und machen es somit zu perfekten personalisierten Werbegeschenken.
aktive Filter:
Thermoskanne bedrucken oder lieber mit Gravur?
Für Thermoskannen aus Edelstahl oder Aluminium empfehlen wir in der Regel die Gravur Ihres Werbemotives. Die Gravur auf der Thermoskanne bietet Ihnen eine edle und hochwertige Werbewirkung für Ihr Logo und ist überdies besonders robust. Damit gewährleisten Sie eine lange Werbewirkung, denn schließlich werden Thermoskannen Werbemittel häufig über mehrere Jahre genutzt. Darüber hinaus können wir mit einer Lasergravur Ihre Werbeartikel Thermoskannen und Isolierflaschen mit individuellen Namen personaliseren. Diese Option ist besonders für Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter sehr gefragt.
Was macht eine gute Werbegeschenk Thermoskanne aus?
Im Namen der Thermoskanne steckt bereits, was die Aufgabe der Isolierflasche ist. Aber wie gehen Sie sicher, dass die Isolierkanne auch wirklich warm hält? Doppelwandiger Edelstahl ist eine der meistgelesenen und richtigen Antworten. Durch die doppelte Wand, liegt der innen liegende Behälter mit der eingefüllten Flüssigkeit nicht direkt an der Außenwand. Einflüsse der Temperaturen von außen werden so gemindert und der Inhalt Ihrer Kanne behält seine ursprüngliche Temperatur bei. Das ist bei Isolierkannen mit Bechern und überhaupt alle gehobenen Ausführungen die Norm. Mindestens genauso wichtig ist der Verschluss. Ein guter, dichter Drehverschluss ist und bleibt die sicherste Alternative, damit die Wärme erhalten bleibt. Oftmals ist nicht das Material der Flasche, sondern ein nicht gänzlich zugeschraubter und versiegelter Deckel die Ursache entweichender Wärme. Eine Vakuumisolierung, sprich ein Vakuum zwischen der inneren und der äußeren Wand sorgt dafür, dass Ihre Getränke besonders lange kalt oder heiß bleiben, da der Tmerperaturaustausch mit der Umgebung unterbunden wird.
Was muss ich bei der Nutzung meiner Isolierkanne beachten?
Der Deckel Ihrer Kanne ist erneut entscheidend, was die Nutzung betrifft. Die Profilgummiringe am Deckel schließen Räume bis auf den letzten Millimeter. Bei extrem heißen Getränken ist es jedoch möglich, dass die Flüssigkeit das Gummi um Millimeterbruchteile verdrängt. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Isolierkanne beim Transport in Taschen, Rucksäcken und Koffern aufrecht lagern. Somit verhindern Sie unter Garantie, dass Flüssigkeit austritt. Übrigens: Bei heißen Flüssigkeiten baut sich des Öfteren Druck in der Flasche auf, was manchmal zu einem unangenehmen Geräusch führt. Lösen Sie den Deckel in diesem Fall kurz, lassen Sie den Druck entweichen und verschließen Sie den Deckel erneut, um Ihren Tee oder Kaffee in Ruhe zu genießen.Wie reinige ich Isolierflaschen am besten?
Wie so oft, ist die bewährte Lösung in Form eines gewöhnlichen Hausmittels vorhanden. Geben Sie ein Päckchen Backpulver in die zu reinigende Kanne und füllen Sie sie anschließend mit sprudelnd heißem Wasser auf. Lassen Sie die Mischung einige Stunden wirken und spülen Sie die Flasche anschließend gut aus. Wer kein Backpulver im Haus hat, darf gerne einen Spülmaschinentab benutzen. Denken Sie zudem daran, auch den Kunststoffverschluss zu reinigen und darauf zu achten, dass die Gummiringe letztlich alle richtig sitzen, damit die Isolierung intakt bleibt. Die Kunststoffverschlüsse lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Ansonsten ist die Backpulver ? Methode auch für dieses Teil eine höchst wirksame Lösung.
Isolierkannen sind in der Regel für heißen Tee und Kaffee gedacht. Gleichzeitig lassen sich Isolierkannen im Sommer zum Kühlhalten von Getränken nutzen. Passend dazu sind kalte Versionen der beliebten Getränke ebenfalls beliebt. Eistee gehört im Sommer zum festen Repertoire im Kühlschrank und Eiscafé ist die erfrischende Variante des koffeinhaltigen Getränks. Im Fall von Kaffee macht sich zudem langsam aber sicher ein Trend breit, der auch hierzulande in einigen Cafés auftaucht: Cold Brew Kaffee. Keine Sorge, Ihnen wird kein abgestandener Kaffee serviert. Stattdessen handelt es sich bei sogenanntem Cold Brew um Kaffee, der in kaltem Wasser für viele Stunden zieht. Das hat den Vorteil, dass der Kaffee kaum Säure und Bitterstoffe beinhaltet und bekömmlicher ist, als heiß gebrühter Kaffee. Wenn Sie neugierig sind und Cold Brew Kaffee ausprobieren möchten, nutzen Sie einfach ein gutes Teesieb und eine Kanne. Lassen Sie den grob gemahlenen Kaffee über Nacht in der Kanne ziehen und belohnen Sie sich für Ihre Geduld.
Weitere Werbeideen:
Radiergummi mit Logo
Regenschirme mit Logo
Werkzeuge mit Logo
Flaschen mit Logo