Offsetdruck zum Bedrucken mit Logo als Werbeartikel | Adizz®
Der Offsetdruck ist ein indirektes Druckverfahren im Flachdruck. Über verschiedene Walzen und Zylinder wird das Druckmotiv auf den Bedruckstoff übertragen. Dabei geraten die Druckplatte mit dem Druckbild und der Bedruckstoff nicht miteinander in Verbindung. Die Druckfarbe wird zunächst auf einen Gummituchzylinder übertragen und von diesem auf das zu bedruckende Material. Dadurch wird die Druckplatte geschont. Das ermöglicht das Bedrucken von zahlreichen Bedruckstoffen und macht den Offsetdruck zur weit verbreitetsten Drucktechnik. Bei Adizz® kommt der Offsetdruck zum Bedrucken von Notizbüchern, Adventskalendern und Umverpackungen zum Einsatz.
Wie funktioniert der Offsetdruck?

Je nach Druckmaschine erfolgt der Druck auf einzelne Bögen (Bogenoffsetdruck) oder auf Papier von der Rolle (Rollenoffsetdruck). Dabei lassen sich keine echten Halbtöne im Offsetdruck realisieren. Es kann nur Farbe gedruckt oder nicht gedruckt werden. Entsprechend müssen Druckmotive wie Bilder, Zwischentöne und Farbnuancen gerastert werden.

Was sind die Vorteile des Offsetdruckes?

Ein weiterer Vorteil des Offsetdruckes liegt in der Standardisierung des Druckverfahrens. Damit lässt sich das Druckergebnis sehr genau vorhersagen, was die Qualität der Druckerzeugnisse sicherstellt. Das bekannteste Qualitätssigel des Offsetdruckes ist PSO (ProzessStandard Offsetdruck), mit welchem sich bisher über 300 Druckhersteller zertifizieren ließen. Der PSO sichert die Produktqualität von der Datenerfassung bis zum fertigen Druckprodukt.
Die Vorteile des Offsetdrucks für Werbeartikel im Überblick:
- sehr günstig für Mehrfarbdrucke mittlerer und hoher Auflage
- besonders geeignet für Papier und Karton
- brillante Druckbilder in Fotoqualität
- hohe Produktionsgeschwindigkeit
- zertifizierte und standardisierte Qualität