Vergleich
Bitte warten

Offsetdruck zum Bedrucken mit Logo als Werbeartikel | Adizz®

Der Offsetdruck ist ein indirektes Druckverfahren im Flachdruck. Über verschiedene Walzen und Zylinder wird das Druckmotiv auf den Bedruckstoff übertragen. Dabei geraten die Druckplatte mit dem Druckbild und der Bedruckstoff nicht miteinander in Verbindung. Die Druckfarbe wird zunächst auf einen Gummituchzylinder übertragen und von diesem auf das zu bedruckende Material. Dadurch wird die Druckplatte geschont. Das ermöglicht das Bedrucken von zahlreichen Bedruckstoffen und macht den Offsetdruck zur weit verbreitetsten Drucktechnik. Bei Adizz® kommt der Offsetdruck zum Bedrucken von Notizbüchern, Adventskalendern und Umverpackungen zum Einsatz.

Wie funktioniert der Offsetdruck?

Offsetdruck für Haftnotizen mit LogoDer Offsetdruck funktioniert nach dem Prinzip, dass sich Wasser und Fett abstoßen. Dabei liegen beim Offsetdruck druckende und nichtdruckende Elemente in einer Ebene auf der Druckplatte vor. Nichtdruckende Bereiche nehmen Wasser an und auf druckenden Bereichen perlt Wasser ab. Während des Druckvorgangs werden die Druckplatten auf den Druckform-Zylindern bei jeder Umdrehung von Feuchtwalzen befeuchtet und anschließend von Farbwalzen mit Farbe versehen. Die nichtdruckenden Bereiche nehmen das Wasser an, dadurch erfolgt an diesen Stellen kein Farbauftrag. Die druckenden Bereiche auf der Druckplatte nehmen hingegen die Druckfarbe an, das Wasser perlt von ihnen ab. Die Farbe wird anschließend über den Gummituch-Zylinder auf den Bedruckstoff übertragen, welcher über einen Gegendruck-Zylinder an den Gummituch-Zylinder gedrückt wird.

Je nach Druckmaschine erfolgt der Druck auf einzelne Bögen (Bogenoffsetdruck) oder auf Papier von der Rolle (Rollenoffsetdruck). Dabei lassen sich keine echten Halbtöne im Offsetdruck realisieren. Es kann nur Farbe gedruckt oder nicht gedruckt werden. Entsprechend müssen Druckmotive wie Bilder, Zwischentöne und Farbnuancen gerastert werden.

Notizblöcke bedrucken im OffsetdruckModerne Offsetdruckmaschinen bestehen aus mehreren aufeinanderfolgenden Farbwerken mit welchen nicht nur Farbe auf das zu bedruckende Material aufgetragen wird. Ferner werden Lacke und Effektfarben partiell oder vollflächig gleich mitgedruckt sowie Papierbögen entsprechend der Vorgaben perforiert.

Was sind die Vorteile des Offsetdruckes?

Offsetdruck auf ZettelklotzMit dem Offsetdruck lassen sich verschiedene Materialen bedrucken. Überwiegend wird der Offsetdruck für das Bedrucken von Papier und Karton eingesetzt. Er ermöglicht eine sehr preisgünstige Produktion hoher Auflagen in kürzester Zeit. Dabei liefert er ein gestochen scharfes Druckbild in Fotoqualität. Volltonfarben nach Pantone oder HKS sowie Effektfarben und Metallicfarben wie Gold setzt der Offsetdruck ebenfalls in beeindruckender Qualität und Quantität um. Für das Bedrucken von Papier und Karton ist der Offsetdruck ab einer bestimmten Auflage das ökonomischste Druckverfahren, da er nicht nur mit einem geringen Materialverbrauch, sondern auch sehr störungsfrei produziert.

Ein weiterer Vorteil des Offsetdruckes liegt in der Standardisierung des Druckverfahrens. Damit lässt sich das Druckergebnis sehr genau vorhersagen, was die Qualität der Druckerzeugnisse sicherstellt. Das bekannteste Qualitätssigel des Offsetdruckes ist PSO (ProzessStandard Offsetdruck), mit welchem sich bisher über 300 Druckhersteller zertifizieren ließen. Der PSO sichert die Produktqualität von der Datenerfassung bis zum fertigen Druckprodukt.




Die Vorteile des Offsetdrucks für Werbeartikel im Überblick:
  • sehr günstig für Mehrfarbdrucke mittlerer und hoher Auflage
  • besonders geeignet für Papier und Karton
  • brillante Druckbilder in Fotoqualität
  • hohe Produktionsgeschwindigkeit
  • zertifizierte und standardisierte Qualität