Vergleich
Bitte warten

Was ist ein Tampondruck? Wie funktioniert er?

Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren mit welchem zweidimensionale Motive auf dreidimensionale Objekte gedruckt werden. Die Druckfarbe wird dabei mit einem elastischen Tampon aus Silikonkautschuk von der Druckform (Klischee genannt) auf den Bedruckstoff übertragen.
Tampondruck für Ihre Werbegeschenke von Adizz
In diesem Video von Adizz Werbeartikel möchten wir Ihnen gern demonstrieren, wie Ihr Logo mittels eines Tampondruck auf Ihrem Werbeartikel, Werbemittel oder Werbegeschenk platziert wird. Für weitere...

Wie funktioniert der Tampondruck?

Kugelschreiber mit Logo im TampondruckDas zu übertragende Druckbild wird zunächst mit einem Positiv-Film (Mattfilm) auf das Klischee aus Kunststoff belichtet. Auf dem Klischee stellt sich das Druckbild vertieft dar. Anschließend wird das Klischee in die Druckmaschine montiert und der Druckvorgang gestartet. Dabei nimmt eine Rakel aus Metall oder Kunststoff die individuelle Druckfarbe aus der Farbwanne auf und verteilt diese durch vor und zurück Bewegung auf dem Klischee. Bei einer Rückwärtsbewegung streift ein Spachtel die überschüssige Farbe ab, sodass lediglich die Vertiefung mit dem Druckbild mit Farbe bedeckt ist. Danach setzt der elastische Drucktampon auf das mit Farbe bedeckte Klischee, entnimmt die Druckfarbe aus der Vertiefung, fährt zum zu bedruckenden Artikel und drückt das Druckbild präzise auf das Druckgut. Dabei passt sich der elastische Tampon an die Oberfläche des Artikels an. Bei mehrfarbigen Druckmotiven werden bis zu fünf Farben mit fünf Tampons nacheinander auf den Werbeartikel aufgetragen. Die Druckfarbe trocknet dabei sehr schnell. Überdies lassen sich die Silikontampons nach Beendigung des Druckauftrages reinigen und wiederverwenden. Das macht den Tampondruck zu einem nachhaltigen Druckverfahren.

Tampondruck auf Glas

Welche Vorteile hat der Tampondruck gegenüber anderen Druckverfahren?

Der große Vorteil des Tampondrucks besteht in der Verformbarkeit der elastischen Tampons aus Silikonkautschuk. Das ermöglicht das Bedrucken von runden, gewölbten, konischen, ovalen, konvexen, konkaven, glatten und rauen Oberflächen. Aufgrund seiner Elastizität passt sich der Tampon an die Form der Oberfläche des zu bedruckenden Körpers an. Klassische Beispiele von Werbeartikeln, welche sich mit dem Tampondruck-Verfahren ideal bedrucken lassen, sind Kugelschreiber, Anti-Stress-Artikel, Schlüsselanhänger, USB-Sticks und Notizbücher.

Ein weiterer Vorteil vom Tampondruck besteht in einer gleichbleibenden Qualität bei einer hohen Quantität zu günstigen Konditionen. Auch nach mehreren hundert Druckdurchgängen bleibt eine hohe Farbdeckung mit klaren Konturen erhalten. Mit einem Tampondruck drucken wir ausdauernd kräftige Farben und brillante Motive sauber auf Ihre Werbemittel. Das prädestiniert den Tampondruck für das Bedrucken von Streuartikeln und Give Aways.

Pflasterbox mit logo im tampondruck bedruckenDes Weiteren lassen sich mit dem Tampondruck nahezu alle Materialen bedrucken. Egal ob die Werbeartikel aus Kunststoffen, Metall, Holz, Keramik, Karton oder pflanzlichem Material bestehen, ein Tampondruck lässt sich überall aufdrucken. Lediglich für textile Materialen eignen sich andere Veredelungsverfahren besser.

Aufgrund moderner Tampondruck-Maschinen, eines vergleichsweisen geringen Einrichtungsaufwandes und automatisierten Workflows können wir Ihnen den Tampondruck auch für Werbemittel-Kleinauflagen und ohne Mindestbestellmenge günstig anbieten.


Die Vorteile des Tampondruckes für Werbeartikel im Überblick:
  • für zahlreiche feste Materialien geeignet
  • elastische Druckform und in der Form anpassungsfähig an die Oberfläche
  • langlebiger und beständiger Druck
  • preiswerter Druck für größere Auflagen
  • nachhaltiges Druckverfahren aufgrund wiederverwendbarer Silikontampons