Was ist ein Tampondruck? Wie funktioniert er?
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren mit welchem zweidimensionale Motive auf dreidimensionale Objekte gedruckt werden. Die Druckfarbe wird dabei mit einem elastischen Tampon aus Silikonkautschuk von der Druckform (Klischee genannt) auf den Bedruckstoff übertragen.
Wie funktioniert der Tampondruck?


Welche Vorteile hat der Tampondruck gegenüber anderen Druckverfahren?
Der große Vorteil des Tampondrucks besteht in der Verformbarkeit der elastischen Tampons aus Silikonkautschuk. Das ermöglicht das Bedrucken von runden, gewölbten, konischen, ovalen, konvexen, konkaven, glatten und rauen Oberflächen. Aufgrund seiner Elastizität passt sich der Tampon an die Form der Oberfläche des zu bedruckenden Körpers an. Klassische Beispiele von Werbeartikeln, welche sich mit dem Tampondruck-Verfahren ideal bedrucken lassen, sind Kugelschreiber, Anti-Stress-Artikel, Schlüsselanhänger, USB-Sticks und Notizbücher.Ein weiterer Vorteil vom Tampondruck besteht in einer gleichbleibenden Qualität bei einer hohen Quantität zu günstigen Konditionen. Auch nach mehreren hundert Druckdurchgängen bleibt eine hohe Farbdeckung mit klaren Konturen erhalten. Mit einem Tampondruck drucken wir ausdauernd kräftige Farben und brillante Motive sauber auf Ihre Werbemittel. Das prädestiniert den Tampondruck für das Bedrucken von Streuartikeln und Give Aways.

Aufgrund moderner Tampondruck-Maschinen, eines vergleichsweisen geringen Einrichtungsaufwandes und automatisierten Workflows können wir Ihnen den Tampondruck auch für Werbemittel-Kleinauflagen und ohne Mindestbestellmenge günstig anbieten.
Die Vorteile des Tampondruckes für Werbeartikel im Überblick:
- für zahlreiche feste Materialien geeignet
- elastische Druckform und in der Form anpassungsfähig an die Oberfläche
- langlebiger und beständiger Druck
- preiswerter Druck für größere Auflagen
- nachhaltiges Druckverfahren aufgrund wiederverwendbarer Silikontampons