Flaschenöffner in holz bedrucken mit Logo als Werbeartikel | Adizz®
Ein Kapselheber ist die einfachste Form eines Flaschenöffners. Er ist ein Werkzeug zum Entfernen eines Kronkorkens von einer Flasche. Um eine Flasche mit einem Kapselheber Flaschenöffner zu öffnen, wird stets ein Haken oder eine Leiste unter den Rand des Flaschendeckels geschoben. Anschließend geben Sie Gegendruck auf den Deckel und hebeln den Kronkorken ab. Wenn der Haken oder die Leiste am Ende des Öffners liegen, drücken Sie den Kapselheber nach unten. Liegen Haken oder Leiste nahe am Kapselheber ziehen Sie den Flaschenöffner nach oben.
aktive Filter:
Flaschenöffner und Kapselheber als Werbeartikel mit Logo bedrucken oder gravieren?
Flaschenöffner bedrucken und Kapselheber gravieren. Bei Adizz erhalten Sie Ihren individuellen Werbeartikel mit Logo oder persönlicher Werbebotschaft. Mit einem bedruckten Flaschenöffner entfernen Sie im Handumdrehen jeden Kronkorken. Der praktische Verschluss für Flaschen alles Art hat seit seiner Erfindung die Getränkewelt revolutioniert. Heute ist er von vielen Getränken nicht mehr wegzudenken. Um den Kronkorken schnell zu entfernen und in den Genuss eines erfrischenden Getränkes zu kommen, benötigen Sie einen Flaschenöffner. Mit einem Kapselheber Werbeartikel sind Sie bei Ihrem Kunden zu jeder Zeit sichtbar. Bei jedem Getränk etabliert sich Ihre Marke und setzt sich in seinem Gedächtnis fest. Flaschenöffner bedrucken zu lassen, ist dementsprechend eine wunderbare Werbeidee.Was ist der Unterschied zwischen Flaschenöffner und Kapselheber?
Flaschenöffner und Kapselheber bedrucken und als Werbemittel einsetzen?
Lassen Sie Ihre Kunden nicht an einem Kronkorken scheitern. Kapselheber Flaschenöffner sind Ihre Marketing-Werkzeug und gleichzeitig Ihrem Kunden eine Hilfe. In jedem Haushalt gehört der Flaschenöffner zu Grundausstattung. Kapselheber dienen nicht ausschließlich zum Öffnen von Bierflaschen. Kaffeesahne, Limonade, Wasser und Saft besitzen ebenfalls einen Kronkorken-Verschluss. Wenn Sie Ihre Flaschenöffner bedrucken lassen, sind Sie mit Ihrem Logo oder Ihrer Werbebotschaft bei jedem Getränk präsent. Mittelfristig etablieren Sie sich mit Ihren Leistungen und Produkten im Gedächtnis des Kunden.
Sofern Sie Kapselheber Schlüsselanhänger bevorzugen, empfehlen wir Ihnen die Gravur Ihres Werbe-Motives. Diese hat den Vorteil, dass Ihr Logo kratzfest auf dem Flaschenöffner graviert ist. Bei häufiger Nutzung bleibt Ihre Werbebotschaft dauerhaft sichtbar. Ihre Flaschenöffner gravieren wir bei Bedarf express innerhalb einer Woche.
Einen Kapselheber Schlüsselanhänger hat Ihr Kunde jederzeit zur Hand. Verschenken Sie praktische Bieröffner Schlüsselanhänger als Werbeartikel oder Werbemittel. Ob stylisch, witzig oder mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, bei Adizz finden Sie Flaschenöffner und Kapselheber in unterschiedlichsten Formen. Alle Modelle eignen sich bestens als Werbegeschenke. Wir bedrucken oder gravieren alle Artikel individuell mit Ihrem persönlichen Logo.
Begriffe und Fragen rund um Kapselheber und Flaschenöffner
Was ist ein 17er Schlüssel?Ein "17er-Schlüssel" ist ein umgangssprachliches Synonym für einen Flaschenöffner. Vor allem Schlosser, Mechaniker, Installateure und Handwerker verwandter Branchen nutzen diesen, um einen Bieröffner zu verlangen.
Woher kommt der Begriff "17er-Schlüssel"?
Für das in diesen Branchen weit verbreitete M10 Gewinde benötigen Handwerker einen Gabelschlüssel mit einer Schlüsselweite von 17 Millimetern. Regelmäßig ertönt der Ruf nach diesem Schlüssel. In vergleichbarem Maß verlangen sie nach Bier, sodass sich eine Übertragung der Bedeutung entwickelte. Durch den täglichen Gebrauch Beider erfüllt sich der Wunsch nach einem "17er" mit dem Wurf eines Flaschenöffners.

Der Erfinder des Kronkorkens war William Painter. Dieser meldete im Jahr 1892 seine "Crown Cork" genannte Erfindung in Amerika zum Patent an. Der Kronkorken war nicht seine einzige Leistung, er meldete insgesamt 80 Patente an. Neben dem Kronkorken hat er beispielsweise einen Flaschenöffner patentiert.
Was sind Schlafmützen?
Bei der Produktion, Abfüllung und Qualitätskontrolle besitzen die Kronkorken den Spitznamen Schlafmützen. Dieser entstand am Ende des 19. Jahrhunderts, da zu dieser Zeit die Schlafmützen einen zackigen Schnitt aufwiesen.
Wie viele Zacken hat ein Kronkorken?
Die heute verbreiteten Kronkorken besitzen 21 Zacken. Ursprünglich besaßen sie 24 Zacken. Die Ursache der Reduzierung war die Verkleinerung des Flaschenhalses im Durchmesser. Ein Vorteil von 21 Zacken ist, dass diese seltener verkanten. Bei einer geraden Anzahl liegen sich zwei Zacken direkt gegenüber und verkanten häufiger.
Kronkorken dienen gern als Design-Rohstoff. Sie zieren als Mosaik oftmals Theken und Fußböden vieler Bars. Künstler verwenden sie beispielsweise für Bottle Caps Art oder Kronkorken-Mosaik-Portraits. Ältere und seltene Kronkorken sind darüber hinaus beliebte Sammlerstücke.
Kunden die Flaschenöffner bedruckt haben, interessierten sich auch für:
Werbekugelschreiber
Feuerzeuge mit Logo
Schlüsselbänder Werbeartikel
Becher mit Logo
Schlüsselanhänger bedrucken