Vergleich
Bitte warten

Füller bedrucken mit Logo als Werbeartikel | Adizz®

Der Füller zählt neben dem Bleistift zu den ältesten heute noch regelmäßig genutzten Schreibgeräten in Stiftform. Er wird auch Füllfederhalter, Füllhalter oder Füllfeder genannt. Bei einem Füller wird die Tinte mittels einer Metallfeder auf das Papier übertragen. Die Tinte ist dabei in einer Tintenpatrone, einem Konverter oder einem Tank gespeichert und fließt aufgrund der Kapillarwirkung über einen Tintenleiter zur Spitze der Metallfeder. Das Papier saugt die Tinte schließlich von dort auf.

aktive Filter:
 alle Filter zurücksetzen
 Info
ab   61, 46
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   58, 04
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   16, 49
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   65, 35
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   24, 19
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   37, 71
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   15, 89
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   44, 63
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   19, 34
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   10, 41
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   26, 87
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   8, 30
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   269, 16
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   17, 58
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   142, 60
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   5, 26
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   20, 63
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   89, 48
zzgl. 19 % USt
 Info
ab   2, 20
zzgl. 19 % USt


Wie werden Werbeartikel Füller genutzt?

Füller bedruckt mit eigenem Logo sind perfekte Werbegeschenke für gute Geschäftspartner. Der Füller eignet sich als Werbeartikel immer dann, wenn Sie Wert auf Persönlichkeit legen. Ihre Nähe zum Kunden und die Motivation Ihrer Mitarbeiter werden in erster Linie durch ein persönliches Geschenk bestimmt. Ein edles Schreibgerät mit individueller Gravur oder dem Druck Ihres Logos kommuniziert diese Botschaft hervorragend. Es ist Ihr Werbebotschafter für besondere Momente.

Füllfederhalter gravieren

Im Adizz® Onlineshop können Sie eines der beliebtesten Schreibgeräte mit Ihrem Wunschmotiv kaufen. Stilvoll, zeitlos und in der Tintenfarbe variabel steigert es den Bekanntheitsgrad und die Kundenbindung Ihres Unternehmens. Wir bedrucken oder gravieren Ihnen Füller mit Ihrem Logo, Slogan oder individuellen Namen als Werbeartikel, Werbemittel oder Werbegeschenke.

Füller finden zudem in der Schule Verwendung. Bedruckte Füller eignen sich daher perfekt für das Sponsoring und die Unterstützung von Schulen. Kinder erlernen mit ihnen die systematische Einübung einer verbundenen Schrift. Das Schreiben mit dem Füllfederhalter bildet die letzte Stufe bei der Erlernung grundlegender Schreibgeräte. Das Schreiben mit einer Feder zwingt den Schreibenden dabei zu einer korrekten Grundhaltung. Schüler erlernen die Kontrolle über die Druckkraft auf das Papier. Daraus folgt ein sorgfältiger Umgang, um klecksenden oder stockenden Tintenfluss zu vermeiden.

Darüber hinaus sind Füllhalter bei Unternehmern ein beliebtes Schreibgerät. Sie nutzen Füllfederhalter zum Signieren von Dokumenten. Das prädestiniert den Füller mit Logo zum perfekten Werbegeschenk für gute Geschäftspartner oder Kunden.



Füller Werbegeschenk bedrucken oder gravieren?

Werbeartikel Füller günstig mit Logo bedrucken
Ein Füller mit Werbelogo ist immer ein Markenbotschafter für Firmen. Nutzen Sie Füllhalter mit Aufdruck beispielsweise zur Ausstattung Ihrer Ausdienstmitarbeiter. Wenn Sie Füller mit eigenem Logo bedrucken lassen, wird dieses bei jedem Geschäftskontakt wahrgenommen. Ihre Werbebotschaft verfestigt sich beim Gegenüber mit jedem Kontakt. Das trägt zur Etablierung Ihrer Marke bei.

Füllfederhalter mit LogoZum Bedrucken von Füllern stehen Ihnen in unserem Webshop verschiedene Technologien zur Auswahl. Besonders günstig ist hierbei der Tampondruck. Die geringen Kosten sind jedoch keineswegs ein Qualitätskriterium. Vielmehr liefert der Tampondruck gestochen scharfe Logos und Schriftzüge auf einem Füller. Dabei ist die Farbdeckung sehr hoch und selbst kleine Details werden sauber umgesetzt.

Federhalter personalisiert mit individueller Namen Gravur
Hochwertige Füller mit Gravur sind ein besonderes Werbegeschenk. Die Lasergravur kann dabei ein Logo, Schriftzug oder individueller Name sein. Individuell gravierte Füller eignen sich als persönliches Geschenk für gute Geschäftskunden. Sie sind überdies ein wunderschönes Präsent für die eigenen Mitarbeiter. Ein Individuelles Kundengeschenk bringt Ihre persönliche Wertschätzung besonders gut zur Geltung. Der Beschenkte fühlt sich durch die individuelle Ansprache mit seinem Namen als Individuum in Ihrem Unternehmen wahrgenommen. Gleiches gilt auch für ein Präsent an die eigenen Angestellten.


Bei Adizz® lassen sich Füllhalter jeder Preisklasse personalisieren. Wählen Sie ganz nach Ihrem Bedarf das passende Schreibgerät für Ihre Zielgruppe. In unserem Onlineshop können Sie Füller mit persönlicher Widmung gestalten und mit passender Geschenkverpackung kaufen. Die Gravur auf dem Füller kann dabei die Kappe oder den Schaft zieren. Gern können Sie beide Positionen kombinieren. Zum Beispiel um Ihr Firmenlogo und individuelle Namen auf die Werbegeschenke gravieren zu lassen.

Was muss ich beim Füller mit Gravur beachten?

Achten Sie beim Kauf Ihrer personalisierten Stifte auf das richtige Preissegment. Wenn der Füller zu günstig ist, eignet er sich eher als Giveaway für eine breite Masse. Zum Beispiel, wenn Sie als Sponsoring eine Schule mit Erstklässlern unterstützen möchten. Nutzen Sie zur Auswahl am besten unser Filter in dieser Kategorie.

Füller mit GravurBestellen Sie als Zeichen der Anerkennung einen wertigen Füller mit Gravur. Setzen Sie auf Markenartikel und bestellen Sie Füller von Parker oder Waterman. Diese zeichnen sich durch optische Eleganz und ein angenehmes Schreibgefühl aus. Dazu liefern wir Ihnen die Füller mit Logo graviert in einer passenden Verpackung. Das macht Ihre individuelle Werbebotschaft rundum perfekt.

Wo kann ich den Werbemittel Füller veredeln?

Mit dem Tampondruck lässt sich sowohl der Schaft wie auch die Metallkappe bedrucken. Wer ein Signet auf der Krone wünscht, wählt dazu bitte die Lasergravur. Wir drucken mit maximal vier Volltonfarben nach Pantone oder HKS. Das gewährt Ihnen die Einhaltung Ihrer Corporate Design Richtlinien. Wenn Ihr Firmenlogo aus mehr Farben besteht, bestellen Sie bitte den Digitaldruck für Ihre Werbeanbringung.

Füllfederhalter mit Firmenlogo für professionelles signieren
Alle Druckverfahren sind besonders langlebig. Sie garantieren Ihnen einen dauerhaften Werbeeffekt. Nutzen Sie Füllfederhalter als Werbemittel oder überraschen Sie Kunden mit diesem exklusiven Werbegeschenk. Im Business-Alltag sind Füllfederhalter unumgänglich. Sie werden gern für Signaturen dem Kugelschreiber vorgezogen. Eine mit Füller gezeichnete Unterschrift sieht im Vergleich zum Kugelschreiber sauberer aus. Sie wirkt eleganter und der gesamte Charakter eines Dokumentes wird durch eine Unterschrift mit Füller aufgewertet. Sie erscheint edel und optisch hochwertig. Das zeugt von Persönlichkeit und Professionalität.

Welchen Vorteil hat ein Digitaldruck auf dem Füller?

Der Digitaldruck ermöglicht bedruckte Füller mit bunten Motiven. Mit ihm lassen sich auch Schlagschatten und Farbverläufe auf einen Füllfederhalter aufdrucken. Die Farbgebung ist brillant und Ihr Motiv wirbt nicht nur optisch, sondern auch haptisch. Ihre Werbung erhält eine satinierte Anmutung. Das erfolgt aufgrund der Aushärtung mit UV-Licht auf der Oberfläche. Gleichzeitig schützt diese Versiegelung Ihr Logo vor Kratzern und Ausbleichen. Der Digitaldruck ist zudem ein günstiges Druckverfahren bei mehrfarbigen Motiven in kleinen Auflagen.

Federhalter mit Gravur

Lässt sich die Geschenkbox bedrucken?

Für einen Druck auf der Verpackung der Stifte bietet sich der Siebdruck an. Der Siebdruck bedruckt gerade sowie gewölbte Fläche und fast jedes Material. Mit ihm können wir Ihre Füller auch rundum auf dem Schaft bedrucken. Durch die Wahl der Gewebefeinheit lässt sich im Siebdruck der Farbauftrag variieren. Dadurch kann dieser bestmöglich an die jeweilige Oberfläche angepasst werden. Das verleiht dem Siebdruck eine hohe Deckkraft und satte Farben. Optisch ist ein Siebdruck auf einem Federhalter mit dem Tampondruck vergleichbar. Nur geschulte Augen erkennen einen feinen Unterschied. Der Siebdruck ist insbesondere bei hohen Auflagen eine günstige Wahl.

Wissenswertes zum Füller als Werbemittel

Welche Füller gibt es?
Füller lassen sich zum Beispiel nach der Federstärke unterscheiden. Diese gibt die Breite der Schreibfeder an. Unterteilt werden Federn in Fein, Mittel und Breit. Darüber hinaus lassen sich Füllfederhalten nach Hersteller unterteilen. Im Adizz® Onlineshop können Sie hochwertige Werbemittel Tintenfüller der Marken Parker und Waterman bestellen. Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist der Tintenspeicher. Hier werden Füller in folgende Typen unterschieden:

Patronenfüller - die Tinte kommt aus Patronen
Kolbenfüller - die Tinte ist in einem Tintentank, dieser wird über einen Kolbenmechanismus befüllt
Kolbenkonverter - macht aus einem Patronenfüller einen Kolbenfüllhalter

Kolbenfüller und Kolbenkonverter lassen sich mit Tinte aus einem Tintenglas selbst befüllen. Bei einem Patronenfüllhalter werden einfach die Tintenpatronen gewechselt.

Die Schreibfeder zählt zu den wesentlichen Unterscheidungsmerkmalen zwischen Tuschefüllern und Füllfederhaltern. Die Feder eines Füllfederhalters besteht aus Metall wie Edelstahl oder Gold. Sie ist normalerweise von der Mitte zur Spitze mit einem dünnen Schnitt versehen. Durch diesen fließt die Tinte vom Vorratsbehälter zur Federspitze. Bei herkömmlichen Federn von Füllfederhaltern verengt sich die Spitze zu einem Punkt. Das gewährleistet einen dünnen und gleichmäßigen Tintenfluss.

Was ist ein Kolbenfüllfederhalter?
Bei einem Kolbenfüller wird durch Drehen einer Kolbenmechanik ein Unterdruck erzeugt. Dadurch saugt der Füller die Tinte aus dem Tintenreservoire über die Feder und den Tintenleiter in den Tintentank.

Wer erfand den Füller?
Den ersten Vorläufer des Füllers konstruierte Daniel Schwenter im Jahr 1636. Die Feder bestand aus drei ineinandergeschoben Gänsekielen. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts gab es nur langsamen Fortschritt in der Weiterentwicklung. Erst die Erfindungen von Goldfedern mit Iridiumspitze, des Hartgummis sowie der gleichmäßig fließenden Tinte beschleunigten die Entwicklung maßgeblich.

1849 patentierte der Schotte Robert William Thomson seinen fountain pen. Mit der Patentierung des Tintenleiters durch Lewis Edson Waterman am 12. Februar 1884 begann das Zeitalter des Füllfederhalters. Seither zählen die Marken Waterman und auch Parker zu den Pionieren des Füllfederhalters.


Wie reinigt man einen Füller?
Zum Reinigen eines Füllers genügt lauwarmes Wasser. Einen Patronenfüller halten sie solange unter fließendes Wasser, bis keine Tinte mehr das Wasser verfärbt. Anschließend waschen Sie eventuelle Reste in ruhendem Wasser aus. Kolbenfüller und Tintenkonverter ziehen Sie mit lauwarmem Wasser auf und drehen es anschließend wieder heraus. Diesen Vorgang wiederholen Sie solange, bis sich das Wasser nicht mehr verfärbt. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser mit dem Drehmechanismus in Berührung kommt.

Was tun, wenn der Füller eingetrocknet ist?
Versuchen Sie zuerst die Schreibfeder mit einem Tropfen Tinte aus der Patrone aufzuweichen. Bringt das keinen Erfolg, halten Sie die Spitze unter fließendes lauwarmes Wasser, um getrocknete Tinte zu lösen. Sollte das ebenfalls nicht erfolgreich sein, bauen Sie den Füllhalter soweit es geht auseinander. Entfernen Sie die Tintenpatrone und halten Sie den Füller unter lauwarm fließendes Wasser. Alternativ können Sie auch alle Teile in Wasser legen, um eingetrocknete Tinte zu lösen.

Bei einem Füller mit Patrone hilft es auch, eine leere Patrone mit warmem Wasser zu füllen und dieses unter leichtem Druck durch den Tintenleiter zu pressen. Bei einem Tintenkonverter lässt, sich wie oben beschrieben, warmes Wasser aufziehen und wieder herausdrücken. Lassen Sie nach der Reinigung mit Wasser alle Teile gut trocknen, bevor Sie diese wieder zusammensetzen.


Weitere beliebte Schreibgeräte als Streuartikel:
günstige Kugelschreiber mit Logo
Metallkugelschreiber mit Gravur
Holzkugelschreiber mit Aufdruck
Buntstifte mit Firmenlogo
Rollerbälle mit Logo bedrucken